Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Fehler im System" - Komödie von Folke BrabandThüringer Landestheater Rudolstadt: "Fehler im System" - Komödie von Folke...Thüringer Landestheater...

Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Fehler im System" - Komödie von Folke Braband

Premiere 24. September 2022, um 20 Uhr, im Schminkkasten des Theaters Rudolstadt

Früher hieß es, man könne sich seinen Traumpartner nicht backen, aber die Zeit schreitet voran. Dauert es nur noch ein paar Jahre, bis er als digitales Wesen in Menschengestalt übers Internet bestellbar wird? Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotertechnik ist vieles denkbar, ahnt auch Komödienmacher Folke Braband und spielt in dem Stück „Fehler im System“ den „Ernstfall“ durch.

Copyright: Anke Neugebauer

Emma hat ihren Freund Oliver, einen echten Bilderbuchmacho, endlich verlassen. Doch plötzlich taucht er unangemeldet wieder in ihrem Appartement auf. Aber irgendetwas stimmt nicht: Oliver spricht mit so seltsam softer Stimme, und was ist eigentlich mit seinen Augen los? Es stellt sich heraus, dass Emma nicht ihrem Ex, sondern Oliver 4.0, einer KI der Agentur „Partnercook.com“ gegenübersteht, einem Haushaltsroboter, von Emma selbst einst im Internet „gebacken“. Der chipgesteuerte Wunderknabe ist in der Küche eine wahre Perle und auch in amouröser Hinsicht ein „echter“ Traummann – kein schlechter Ersatz für ihren rüden Ex-Freund. Vor allem Emmas Vater Lea, der sich momentan einer Geschlechtsumwandlung unterzieht, ist begeistert von diesem Oliver 4.0. Doch da kehrt der echte Oliver zurück, und es wird mehr als turbulent, denn auch eine KI hat so ihre digitalen Aussetzer.

Folke Braband, langjähriger Leiter der Berliner Komödie am Kurfürstendamm, verknüpft Modethemen wie Transhumanismus und Transsexualität miteinander und erzählt von den Grundfragen menschlichen Daseins. Dieses Stück hat mehr mit der heutigen Gesellschaft zu tun, als man meinen mag. Wer wollen wir sein? Wie viel Selbstoptimierung tut uns und anderen noch gut?

In der Regie von Esther Undisz, die erstmals in Rudolstadt inszeniert, sind Klaudia Raabe als Emma, Marcus Ostberg als Oliver sowie in weiteren Rollen Jochen Ganser und Johannes Arpe zu erleben. Der Raum und die Kostüme stammen von Tilo Staudte.

Regie: Esther Undisz
Bühne und Kostüme: Tilo Staudte
Dramaturgie: Judith Zieprig

Emma: Klaudia Raabe
Oliver 4.0/Oliver: Marcus Ostberg
Lea: Jochen Ganser
Chris: Johannes Arpe

Restkarten für die Premiere sowie für die folgenden Aufführungen am 30. September und 7. Oktober, jeweils 20 Uhr, sind in der Theaterkasse, an den üblichen Vorverkaufsstellen, auf der Theaterwebsite und telefonisch unter 03672/450 10 00 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche