Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Freiheit einer Frau" von Édouard Louis // Videoinstallation und Theaterstück - Theater Aachen"Die Freiheit einer Frau" von Édouard Louis // Videoinstallation und..."Die Freiheit einer...

"Die Freiheit einer Frau" von Édouard Louis // Videoinstallation und Theaterstück - Theater Aachen

Premiere am 22. September 2022 um 20.00 Uhr im Mörgens

Ein Sohn findet ein altes Foto seiner Mutter – hier sieht sie irgendwie glücklich aus. Der Sohn begibt sich auf Spurensuche: Wer ist diese Frau? Was ist ihr, die fünf Kinder bekam, mit gewalttätigen Ehemännern verheiratet war und in einem abgehängten Dorf lebte, in all diesen Jahren widerfahren? Welchen Anteil hatte der Sohn selbst am Gefangensein seiner Mutter? Und wie konnte sie diese Welt nach all den Jahren plötzlich hinter sich lassen?

Copyright: Marie-Luise Manthei

Der Theaterabend besteht aus zwei Teilen: Einer begehbaren Video-Raum-Installation, welche die vielfältigen Lebensgeschichten von Aachener Müttern aus unterschiedlichsten Hintergründen erlebbar macht und der Erzählung »Die Freiheit einer Frau«, die an »Das Ende von Eddy« (Spielzeit 2020/21) anknüpft. Mit dieser Arbeit wollen wir Müttern eine Stimme geben, ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Kämpfe ans Licht bringen und die Vielfältigkeit von Mutterschaft ergründen. Und wir stellen schließlich eine Frage: Warum schätzen wir diese Frauen, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden, so wenig wert?

Inszenierung und Bühne Tommy Wiesner
Kostüme Marie Harneit
Textfassung Marion Bordat, Tommy Wiesner
Video-Ausstellung Marion Bordat, David Gerards, Tommy Wiesner
Dramaturgie Juliane Hendes

Mit Marion Bordat, Tommy Wiesner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche