Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Freiheit einer Frau" von Édouard Louis // Videoinstallation und Theaterstück - Theater Aachen"Die Freiheit einer Frau" von Édouard Louis // Videoinstallation und..."Die Freiheit einer...

"Die Freiheit einer Frau" von Édouard Louis // Videoinstallation und Theaterstück - Theater Aachen

Premiere am 22. September 2022 um 20.00 Uhr im Mörgens

Ein Sohn findet ein altes Foto seiner Mutter – hier sieht sie irgendwie glücklich aus. Der Sohn begibt sich auf Spurensuche: Wer ist diese Frau? Was ist ihr, die fünf Kinder bekam, mit gewalttätigen Ehemännern verheiratet war und in einem abgehängten Dorf lebte, in all diesen Jahren widerfahren? Welchen Anteil hatte der Sohn selbst am Gefangensein seiner Mutter? Und wie konnte sie diese Welt nach all den Jahren plötzlich hinter sich lassen?

 

Copyright: Marie-Luise Manthei

Der Theaterabend besteht aus zwei Teilen: Einer begehbaren Video-Raum-Installation, welche die vielfältigen Lebensgeschichten von Aachener Müttern aus unterschiedlichsten Hintergründen erlebbar macht und der Erzählung »Die Freiheit einer Frau«, die an »Das Ende von Eddy« (Spielzeit 2020/21) anknüpft. Mit dieser Arbeit wollen wir Müttern eine Stimme geben, ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Kämpfe ans Licht bringen und die Vielfältigkeit von Mutterschaft ergründen. Und wir stellen schließlich eine Frage: Warum schätzen wir diese Frauen, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden, so wenig wert?

Inszenierung und Bühne Tommy Wiesner
Kostüme Marie Harneit
Textfassung Marion Bordat, Tommy Wiesner
Video-Ausstellung Marion Bordat, David Gerards, Tommy Wiesner
Dramaturgie Juliane Hendes

Mit Marion Bordat, Tommy Wiesner

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑