Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amerika (Der Verschollene)" - Nach Franz Kafka - Württembergische Landesbühne Esslingen "Amerika (Der Verschollene)" - Nach Franz Kafka - Württembergische... "Amerika...

"Amerika (Der Verschollene)" - Nach Franz Kafka - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere FR. 13.01.2023, 19:30, Schauspielhaus, Esslingen

Der junge Karl Roßmann wurde von den Eltern ins Ausland geschickt, nachdem er ein Dienstmädchen geschwängert hat: Noch bevor er den amerikanischen Boden New Yorks berührt, begegnet er seinem Onkel, der ihn umgehend nach Hause mitnimmt. Dort begegnet er zwei Geschäftspartnern seines Onkels, die ihn gegen dessen Willen direkt am gleichen Abend in ihr Landhaus einladen.

Copyright: Plakat Frieder Grindler

Der enttäuschte Onkel verbietet Karl daraufhin die Rückkehr, und so beginnt für Karl ein neuer Weg ins Ungewisse. Dabei lernt er zwei Landstreicher, Robinson und Delamarche, und später die exzentrische Sängerin Brunelda kennen, die ihn mehrere Male ausnutzen werden.

Er wird eingesperrt, überwältigt, verprügelt, doch im Vergleich zu den Erfahrungen anderer ist dies noch ein leichtes Leben – wie er lernen wird. Gutmütig und resigniert fügt sich Karl seinem Schicksal. Seine letzte Etappe in Kafkas Fragment ist ein Naturtheater in Oklahoma, in das er nicht als Schauspieler, wie er zuerst glaubt, sondern als technischer Mitarbeiter eintreten wird. Alles andere als ein amerikanischer Traum.

In seinem Debütroman von 1912 konfrontiert Kafka uns mit wirklich großen Themen: Ungerechtigkeit, Verzweiflung, Lebensirrtümer, Abhängigkeit. Der Text ist eine ständige Suche nach dem Sinn des Lebens, nach Auswegen und Neuanfängen.

Regie & Bühne
Kostüme
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Alexander Müller-Elmau
Katrin Busching
Knut Spangenberg
Tobias Metz

Karl Roßmann Daniel Großkämper
Brunelda, Heizer, OberköchinSabine Bräuning
Angestellter, Diener, Fanny, Liftboy, Polizeimann, Student Reyniel Ostermann
Kapitän, Kellner, Herr Pollunder, Portier, Schreiber Felix Jeiter
Frau, Oberkassiererin, Klara Pollunder, Therese Kristin Göpfert
Delamarche, Führer, Mann 1, Oberkellner, Onkel Antonio Lallo
Ausrufer, Herr Green, Mann 2, Robinson, Schubal Markus Michalik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche