Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elektra" von Richard Strauss im Theater Münster"Elektra" von Richard Strauss im Theater Münster"Elektra" von Richard...

"Elektra" von Richard Strauss im Theater Münster

Premiere: Sonntag, 18. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Elektras Besessenheit, Rache für den Tod ihres Vaters zu nehmen, lässt sie mit der Mutter Klytämnestra und Schwester Chrysothemis brechen und in nun über 100 Jahren Aufführungsgeschichte als verstörend konsequenter Racheengel in einem hermetischen System von Abhängigkeiten und Schuld überdauern.

Copyright: Martina Pipprich

So schroff und mutig wie in seiner „Elektra“ schrieb Richard Strauss nach 1909 nie mehr. Mit Hugo von Hofmannsthal schuf er – aus den Salons der Jahrhundertwende kommend – ein Werk von seltener Geschlossenheit und überwältigender musikalischer Wirkung.

Libretto von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung: Golo Berg
Regie: Paul-Georg Dittrich
Bühne & Kostüme, Lichtdesign: Christoph Ernst
Video: Lukas Rehm
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe

Mitwirkende: Klytämnestra (Helena Köhne), Elektra (Rachel Nicholis), Chrysothemis (Margarita Vilsone), Ägisth (Garrie Davislim), Orest (Johan Hyunbong Choi), der Pfleger des Orest (Ki Hoon Yoo), Die Vertraute (Katharina Sahmland), Die Schleppträgerin (Robyn Allegra Parton), Ein junger Diener (Anping Lu), Ein alter Diener (Kiyotaka Mizuno), Die Aufseherein (Jooyoung Park), 1. Magd (Maria Christina Tsiakourma), 2. Magd (Hasti Molavin, Jooyoung Park), 3. Magd (Wioletta Hebrowska), 4. Magd (Katharina Sahmland), 5. Magd (Robyn Allegra Parton), Opernchor des Theater Münster, Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungstermine:
Do. 22.12.2022, 19.30 / Di. 27.12.2022, 19.30 / Sa. 14.01.2023, 19.30 / Fr. 20.01.2023, 19.30 / So. 29.01.2023, 16.00 / Mi. 08.02.2023 / Fr. 24.02.2023, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche