Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt Richard Strauss´...

Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 08.10.2022, 19 Uhr

Mit überwältigender Expressivität und Klangwucht entführt Strauss’ Musik in eine von Mord, Vergeltung und Blutrache geprägte Welt: Nach der Ermordung ihres Vaters Agamemnon durch ihre Mutter Klytämnestra und deren Liebhaber Aegisth ist Elektra vor Trauer und Verbitterung dem Wahnsinn nahe. Während ihre Schwester Chrysothemis davon träumt, dem ewigen Kreislauf von Gewalttaten zu entfliehen, zu heiraten und Kinder zu bekommen, steigert sich Elektra in Rachefantasien hinein.

Copyright: Lutz Edelhoff

So vegetiert sie im Dreck vor sich hin, wartet auf ihren Bruder Orest, der die Bluttat mit weiteren Morden vergelten soll, und martert sich und andere mit ihren Erinnerungen an das grausame Verbrechen. Als sie die Nachricht von Orests Tod ereilt, drängt Elektra ihre Schwester, gemeinsam mit ihr zur Tat zu schreiten. Doch dann stellt sich heraus, dass der Überbringer der Todesnachricht niemand anderer als Orest selbst ist, der tatsächlich Vergeltung übt – und Elektra triumphiert.

Librettist Hugo von Hofmannsthal beschwört in seiner Adaption der antiken griechischen Tragödie mit ungeheuer ausdrucksstarker Sprache eine düstere, brutal-barbarische Welt herauf. In Kombination mit Richard Strauss‘ hochexpressiver Komposition für dramatische Stimmen und riesiges Orchester entstand ein aufwühlendes psychologisches Portrait von beeindruckender Sprachgewalt. Mit diesem monumentalen Meisterwerk des Fin de Siècle ist der neue Generalmusikdirektor Alexander Prior erstmals als Operndirigent in Erfurt zu erleben.

Tragödie in einem Aufzug
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
nach seinem gleichnamigen Schauspiel, basierend auf der Tragödie des Sophokles
Uraufführung Dresden 1909
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Alexander Prior
Inszenierung Giancarlo del Monaco
Bühnenbild Daniel Bianco / Carmen Castañón
Kostüme Hank Irwin Kittel
Dramaturgie Larissa Wieczorek

Weitere Termine:  16.10.2022 I 21.20.2022 I 26.10.2022 I 30.10.2022 I 06.11.2022 I 19.11.2022 I 25.11.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche