Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt Richard Strauss´...

Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 08.10.2022, 19 Uhr

Mit überwältigender Expressivität und Klangwucht entführt Strauss’ Musik in eine von Mord, Vergeltung und Blutrache geprägte Welt: Nach der Ermordung ihres Vaters Agamemnon durch ihre Mutter Klytämnestra und deren Liebhaber Aegisth ist Elektra vor Trauer und Verbitterung dem Wahnsinn nahe. Während ihre Schwester Chrysothemis davon träumt, dem ewigen Kreislauf von Gewalttaten zu entfliehen, zu heiraten und Kinder zu bekommen, steigert sich Elektra in Rachefantasien hinein.

 

Copyright: Lutz Edelhoff

So vegetiert sie im Dreck vor sich hin, wartet auf ihren Bruder Orest, der die Bluttat mit weiteren Morden vergelten soll, und martert sich und andere mit ihren Erinnerungen an das grausame Verbrechen. Als sie die Nachricht von Orests Tod ereilt, drängt Elektra ihre Schwester, gemeinsam mit ihr zur Tat zu schreiten. Doch dann stellt sich heraus, dass der Überbringer der Todesnachricht niemand anderer als Orest selbst ist, der tatsächlich Vergeltung übt – und Elektra triumphiert.

Librettist Hugo von Hofmannsthal beschwört in seiner Adaption der antiken griechischen Tragödie mit ungeheuer ausdrucksstarker Sprache eine düstere, brutal-barbarische Welt herauf. In Kombination mit Richard Strauss‘ hochexpressiver Komposition für dramatische Stimmen und riesiges Orchester entstand ein aufwühlendes psychologisches Portrait von beeindruckender Sprachgewalt. Mit diesem monumentalen Meisterwerk des Fin de Siècle ist der neue Generalmusikdirektor Alexander Prior erstmals als Operndirigent in Erfurt zu erleben.

Tragödie in einem Aufzug
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
nach seinem gleichnamigen Schauspiel, basierend auf der Tragödie des Sophokles
Uraufführung Dresden 1909
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Alexander Prior
Inszenierung Giancarlo del Monaco
Bühnenbild Daniel Bianco / Carmen Castañón
Kostüme Hank Irwin Kittel
Dramaturgie Larissa Wieczorek

Weitere Termine:  16.10.2022 I 21.20.2022 I 26.10.2022 I 30.10.2022 I 06.11.2022 I 19.11.2022 I 25.11.2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑