Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater HeidelbergFLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater HeidelbergFLUX-Festival -...

FLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater Heidelberg

Vom 24. bis 30. Januar 2022 im Zwinger 1

Bühne frei für ganz besondere Gäste! Vom 24. bis 30. Januar 2022 findet am Theater und Orchester Heidelberg in Kooperation mit der freien lokalen Tanzszene zum ersten Mal das FLUX-Festival statt. Damit bietet das Heidelberger Theater dem FLUX e. V. – einem Verein aus Tanz- und Performance-Künstler*innen der Rhein-Neckar-Region – dringend benötigte Aufführungsmöglichkeiten. Im Zwinger 1 können innerhalb einer Woche insgesamt neun Tanzproduktionen erlebt werden – interaktive Workshops, Angebote für die Allerkleinsten und mehrteilige Tanzabende.

Copyright: Peter Gutsche

Das vielseitige Programm richtet sich mit zahlreichen Festival-Highlights an alle Tanzbegeisterten:

So können in einem Tango-Workshop am frühen Freitagabend, dem 28. Januar 2022 um 17.00 Uhr Festivalbesucher*innen unter der Führung von Christina Liakopoyloy, der Leiterin des »Nostos Tanztheaters« selbst das Tanzbein schwingen, Neues lernen und Vergessenes wiederentdecken.

Am Samstagabend, dem 29. Januar 2022 um 20.00 Uhr sind in »5 x FLUX« gleich fünf unterschiedliche Einblicke in die aktuellsten Choreografien der freien Szene auf einmal zu erleben. Die abwechslungsreichen Bruchstücke setzen sich mit elementaren und überraschend packenden Themen, wie der Reise zum Ursprung, dem Gefühl der Fremde und dem Pulsieren des Atems tänzerisch auseinander.

Am Sonntag, dem 30. Januar 2022 um 12.00 Uhr dreht sich alles um die kleinen Festivalbesucher*innen. Das Tanztheater »Looping Loop« von Sarah Herr erforscht Routinen des Kinderalltags, entdeckt Abwechslung in eintönig scheinenden Wiederholungen und lädt in einem anschließenden Workshop zum Aktivwerden ein.

Das Festival wird unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche