Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente. Für die Spielzeit 2022/23 werden fünf Stipendien vergeben. Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente. Für die Spielzeit 2022/23... Opernstudio Niederrhein...

Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente. Für die Spielzeit 2022/23 werden fünf Stipendien vergeben.

Nachwuchskünstler können sich bis 11. März 2022 bewerben.

Krefeld und Mönchengladbach. Das Theater Krefeld Mönchengladbach bietet seit zehn Jahren mit seinem Opernstudio Niederrhein jährlich fünf jungen Künstler*innen den Einstieg in eine professionelle Bühnenlaufbahn. Für die Spielzeit 2022/23 werden fünf Positionen neu besetzt: vier Gesangssolist*innen und eine Pianistin/ein Pianist.

Hochtalentierte,  junge  Nachwuchssänger*innen  erhalten  neben  der  Erarbeitung  eigenständiger  Produktionen und Projekte die Möglichkeit, Partien in Neuproduktionen zu erarbeiten und kleinere und mittlere Rollen im laufenden Repertoirebetrieb des Theaters zu übernehmen.  
 
Das  breitgefächerte  Repertoire  des  Musiktheaters  Krefeld  und  Mönchengladbach  bietet  den Mitgliedern des Opernstudios Niederrhein Erfahrungen in allen musikalischen Genres, über Oper und Operette bis hin zum  Musical. Ein Stamm von Kolleg*innen mit langjähriger Berufserfahrung steht den jungen Solist*innen als Mentor*innen zur Seite. Seit der Spielzeit 2019/20 ist das Opernstudio Niederrhein Teil des Projekts Junges Theater Krefeld Mönchengladbach, in dem die Nachwuchsförderung auch auf die Sparten Tanz, Schauspiel und Orchester erweitert wird.  
 
Neben spartenspezifischen Meisterkursen und Workshops für musikalische und szenische Interpretation  mit  erfahrenen  Musikerpersönlichkeiten  und  Dozent*innen,  nehmen  die Mitglieder des  Jungen Theaters an spartenübergreifenden Projekten, Kursen und Produktionen teil.  Außerdem erhalten sie Unterweisungen in Vertragsrecht und Agenturwesen sowie Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.

Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH // Theaterplatz 3 // 47798 Krefeld // www.theater-kr-mg.de
Geschäftsführer: Generalintendant Michael Grosse – Frank Baumann
 
Die Opernstudiomitglieder bekommen eine monatliche Vergütung in Höhe von 2.000 Euro. Sie verpflichten sich während ihrer Teilnahme am Opernstudio im Raum Mönchengladbach zu wohnen und die Angebote und Proben des Opernstudios wahrzunehmen.  
 
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium.  
Altersgrenze: 30 Jahre (zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses)
Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse.
Das Vorsingen findet unter 2G-Bedingungen statt.  
 
Interessierte  Bewerber*innen  schicken  bitte  ihre  kompletten  Bewerbungsunterlagen  (als  PDF-Datei)
bis 11.03.2022 an folgende E-Mail: opernstudio@theater-kr-mg.de
 
-  Lebenslauf mit Geburtsdatum
-  Liste des gesungenen/studierten Repertoires
-  ein Portraitfoto  
-  Nachweis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums
-  Links zu Audio- oder Videoaufnahmen drei Arien, eine von Mozart (MP-3, MP-4,  
             unverschlüsselte YouTube Links)

Die Teilnahme am Vorsingen im Mai 2022 erfolgt nur auf schriftliche Einladung. Reisekosten können nicht erstattet werden.

Weitere Informationen: theater-kr-mg.de/opernstudio-niederrhein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑