Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente. Für die Spielzeit 2022/23 werden fünf Stipendien vergeben. Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente. Für die Spielzeit 2022/23... Opernstudio Niederrhein...

Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente. Für die Spielzeit 2022/23 werden fünf Stipendien vergeben.

Nachwuchskünstler können sich bis 11. März 2022 bewerben.

Krefeld und Mönchengladbach. Das Theater Krefeld Mönchengladbach bietet seit zehn Jahren mit seinem Opernstudio Niederrhein jährlich fünf jungen Künstler*innen den Einstieg in eine professionelle Bühnenlaufbahn. Für die Spielzeit 2022/23 werden fünf Positionen neu besetzt: vier Gesangssolist*innen und eine Pianistin/ein Pianist.

 

 

Hochtalentierte,  junge  Nachwuchssänger*innen  erhalten  neben  der  Erarbeitung  eigenständiger  Produktionen und Projekte die Möglichkeit, Partien in Neuproduktionen zu erarbeiten und kleinere und mittlere Rollen im laufenden Repertoirebetrieb des Theaters zu übernehmen.  
 
Das  breitgefächerte  Repertoire  des  Musiktheaters  Krefeld  und  Mönchengladbach  bietet  den Mitgliedern des Opernstudios Niederrhein Erfahrungen in allen musikalischen Genres, über Oper und Operette bis hin zum  Musical. Ein Stamm von Kolleg*innen mit langjähriger Berufserfahrung steht den jungen Solist*innen als Mentor*innen zur Seite. Seit der Spielzeit 2019/20 ist das Opernstudio Niederrhein Teil des Projekts Junges Theater Krefeld Mönchengladbach, in dem die Nachwuchsförderung auch auf die Sparten Tanz, Schauspiel und Orchester erweitert wird.  
 
Neben spartenspezifischen Meisterkursen und Workshops für musikalische und szenische Interpretation  mit  erfahrenen  Musikerpersönlichkeiten  und  Dozent*innen,  nehmen  die Mitglieder des  Jungen Theaters an spartenübergreifenden Projekten, Kursen und Produktionen teil.  Außerdem erhalten sie Unterweisungen in Vertragsrecht und Agenturwesen sowie Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.

Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH // Theaterplatz 3 // 47798 Krefeld // www.theater-kr-mg.de
Geschäftsführer: Generalintendant Michael Grosse – Frank Baumann
 
Die Opernstudiomitglieder bekommen eine monatliche Vergütung in Höhe von 2.000 Euro. Sie verpflichten sich während ihrer Teilnahme am Opernstudio im Raum Mönchengladbach zu wohnen und die Angebote und Proben des Opernstudios wahrzunehmen.  
 
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium.  
Altersgrenze: 30 Jahre (zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses)
Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse.
Das Vorsingen findet unter 2G-Bedingungen statt.  
 
Interessierte  Bewerber*innen  schicken  bitte  ihre  kompletten  Bewerbungsunterlagen  (als  PDF-Datei)
bis 11.03.2022 an folgende E-Mail: opernstudio@theater-kr-mg.de
 
-  Lebenslauf mit Geburtsdatum
-  Liste des gesungenen/studierten Repertoires
-  ein Portraitfoto  
-  Nachweis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums
-  Links zu Audio- oder Videoaufnahmen drei Arien, eine von Mozart (MP-3, MP-4,  
             unverschlüsselte YouTube Links)

Die Teilnahme am Vorsingen im Mai 2022 erfolgt nur auf schriftliche Einladung. Reisekosten können nicht erstattet werden.

Weitere Informationen: theater-kr-mg.de/opernstudio-niederrhein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑