
In der Regie von Tatjana Gürbaca wird die »Schule der Liebenden«, wie die Oper im Untertitel heißt, zum poetischen Kammerspiel, für das das Schwetzinger Schlosstheater die ideale Bühne bietet. Mit »Così fan tutte« eröffnet das NTM einen auf die nächsten Jahre angelegten Da Ponte-Zyklus, der in Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag entsteht.
Musikalische Leitung: Gábor Káli (Gast)
Regie: Tatjana Gürbaca
Bühne und Kostüme: Ingrid Erb
Licht: Stefan Bolliger (Gast)
Szenische Neueinstudierung: Vivien Hohnholz
Dramaturgie: Ruth-Maria Zapf
Chor: Dani Juris
Fiordiligi: Seunghee Kho
Dorabella: Shachar Lavi
Guglielmo: Ilya Lapich
Ferrando: Juraj Hollý
Despina: Csilla Csövari (Gast)
Don Alfonso: Bartosz Urbanowicz
Mit dem Opernchor und dem Nationaltheater-Orchester
Mit »Così fan tutte« eröffnet das NTM einen auf die nächsten Jahre angelegten Mozart-Da Ponte-Zyklus, der in Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag entsteht.
Für die im Schlosstheater Schwetzingen stattfindenden Aufführungen von »Così fan tutte« bietet das Nationaltheater Mannheim einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen Mannheim und Schwetzingen an. Der Shuttlebus fährt jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung am Bühneneingang des NTM, Hebelstraße 2-4, ab. Die Rückfahrt nach Mannheim erfolgt ca. 20 Minuten nach Vorstellungsende vom Schlosstheater Schwetzingen. Endpunkt der Fahrt ist wiederum der Bühneneingang des NTM.
Weitere Termine
Mo, 18.07.2022, 19.00 Uhr
Do, 21.07.2022, 19.00 Uhr
Mo, 25.07.2022, 19.00 Uhr
Mi, 27.07.2022, 19.00 Uhr