Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro" vn Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Erfurt "Die Hochzeit des Figaro" vn Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Erfurt "Die Hochzeit des...

"Die Hochzeit des Figaro" vn Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Erfurt

Premiere am Samstag, 27. November 2021, um 19 Uhr

Mozarts im Jahr 1786 entstandene Oper erzählt von einer Zeit des Aufruhrs: Das soziale Ungleichgewicht zwischen einer wohlhabenden, sich jedes Recht der Welt herausnehmenden Elite und den darunter leidenden Untergebenen droht die Welt auf den Kopf zu stellen.

Copyright: Lutz Edelhoff

Der Barbier Figaro ist zum Kammerdiener des Grafen Almaviva aufgestiegen und möchte nun Susanna, die Kammerzofe der Gräfin heiraten. Doch es gibt ein Problem: Der Graf hat ein Auge auf die Braut seines Dieners geworfen. Während Figaro einen Plan schmiedet, spinnen Susanna und die Gräfin derweil an ihren eigenen Intrigen. Dabei haben sie jedoch nicht mit den charmant-unbeholfenen Avancen des jugendlichen Cherubino und der Eifersucht sowohl des Grafen als auch des ahnungslosen Figaro gerechnet. Als dann auch noch die Haushälterin Marcellina und der zwielichtige Doktor Bartolo darauf bestehen, dass Figaro bei ihnen eine Schuld zu begleichen und eigentlich Marcellina zu heiraten habe, ist das Chaos komplett.

Mit äußerst gewitztem Humor, blitzschnellen Umschwüngen und ungeheurem Gespür für menschliche Empfindungen garantiert das Meisterwerk von Mozart und seinem Librettisten Lorenzo Da Ponte ein Wechselbad der Gefühle. Nur drei Jahre vor der Französischen Revolution entstanden, prangert es eine Elite an, die ihre Macht und Vorrechte missbraucht, und beleuchtet die perfiden Ränkespiele der heraufbrechenden, von Geld und Gefälligkeiten regierten neuen Zeit.  

Commedia per musica in vier Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte, nach der Komödie La folle journée ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Uraufführung Wien 1786
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Samuel Bächli
Inszenierung Martina Veh
Bühne & Kostüme Momme Hinrichs
Video Torge Møller
Dramaturgie Larissa Wieczorek

Weitere Termine: 10.12.2021 I 18.12.2021 I 22.12.2021 I 07.01.2022 I 16.01.2022 I
23.01.2022
 
Karten gibt es unter www.theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche