Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Freie Wahl“, (nicht nur) ein Jugendstück von Esther Rölz im Theateer Eisleben„Freie Wahl“, (nicht nur) ein Jugendstück von Esther Rölz im Theateer...„Freie Wahl“, (nicht...

„Freie Wahl“, (nicht nur) ein Jugendstück von Esther Rölz im Theateer Eisleben

Premiere am 19. Februar 2022, 19:30 Uhr

Demonstrationsverbot, Versammlungsverbot, Videoüberwachung – Einschränkung grundlegender demokratischer Rechte. Polizeigewalt, politische Verfolgung, Verhaftungen – Notstandsgesetze! Es war einmal eine freie Wahl: 52 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die von ihrem Recht zu wählen Gebrauch gemacht haben, unterstützen eine Koalition aus Nationalisten und Grünen.

 

Copyright: Theater Eisleben

Das demokratische System steht auf der Kippe. Die Opposition trifft sich zu ungenehmigten Demonstrationen. Mit brutaler Gewalt greift die Polizei ein. Aus dem Chaos auf den Straßen gelingt es der 16-jährigen Denise, in ihre Schule zu flüchten. Dort stößt sie auf Bruno, ihren Geschichtslehrer. Es kommt zu einem Schlagabtausch zwischen beiden. Denn sie sehen sich in verschiedenen Lagern.

Beide haben unterschiedliche Sichtweisen auf die Vorgänge im Land. Oder geht es bei der Auseinandersetzung um mehr? Die Mutter von Denise ist eine regierungskritische Universitätsprofessorin. Sie wurde wegen ihrer Nähe zu einem jungen Selbstmordattentäter verhaftet. Denise will den Beweis liefern, dass sie nicht in die Anschlagspläne involviert war. Bruno hingegen ist mit der Sprecherin des Innenministers verheiratet, dem Verantwortlichen für das harte Durchgreifen gegen Regierungskritiker.

Beim gewaltsamen Einschreiten der Polizei gegen eine ungenehmigte Demonstration flüchtet Denise in ihre alte Schule, wo sie auf ihren ehemaligen Lehrer Bruno trifft. Es kommt zu einem bitteren Schlagabtausch.

Regie:                            Michael Moritz
Ausstattung:                   Michael Ottopal
Dramaturgie:                   Ann-Kathrin Hanss

Denise:                          Ronja Jenko
Bruno:                            Paul Hofmann

 Weitere Termine
Do, 7.4.2022, 09.30 Uhr
Di, 22.2.2022, 09.30 Uhr
Di, 26.4.2022, 09.30 Uhr
Fr, 11.3.2022, 19.30 Uhr

Für die Premierenvorstellung um 19.30 Uhr sind noch Karten zu haben. Theaterkarten für die Vorstellungen am 22.2., 1.3., 7.4. und 26.4.2022 jeweils um 9.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr und Freitag 10.00–14.00 Uhr.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑