Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam "The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam..."The Rape of Lucretia",...

"The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Potsdamer Winteroper 2021, Fr 12.1.2021, 19:00, Schlosstheater im Neuen Palais

Um 500 vor Christus leidet Rom unter der Fremdherrschaft der Etrusker. Während die Männer zum Kriegsdienst verpflichtet sind und außerhalb der Stadt lagern, verlustieren sich die Frauen zu Hause. Nur Lucretia, verheiratet mit General Collatinus, gilt als tugendhaft und keusch und wird dadurch zum Objekt der Begierde. Der etruskische Prinz Tarquinius verschafft sich Zutritt in ihr Schlafgemach und vergewaltigt sie. Lucretia wählt den Freitod und löst damit den Aufstand der Römer aus.

 

Brittens Komposition von 1946 basiert auf der Tradition von Henry Purcell und verzichtet weder auf Tonalität noch auf Melodien. Ein Erzähler und eine Erzählerin, den Chor repräsentierend, kommentieren ähnlich den Bach’schen Evangelisten das Geschehen von einem christlichen Standpunkt aus. Im Neuen Palais hängt auch jenes barocke Gemälde von Artemisia Gentileschi, das die Szene der Vergewaltigung festhält und das Bühnenbildmotiv prägt.

Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam

Libretto nach André Obeys Schauspiel „Le Viol de Lucrèce“
von Ronald Duncan
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Douglas Boyd
Regie Isabel Ostermann
Bühne & Kostüme Stephan von Wedel
Dramaturgie Carola Gerbert

Besetzung
Erzähler
Caspar Singh
Erzählerin
Kate Royal
Collatinus
Robert Hayward
Junius
Richard Burkhard
Tarquinius
Seán Boylan
Lucretia
Caitlin Hulcup
Bianca
Kathleen Wilkinson
Lucia

Fr 12.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
Sa 13.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
Sa 20.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
So 21.11.
16:00 Schlosstheater im Neuen Palais
15:00 Einführung
Ausverkauft
Sa 27.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
So 28.11.
16:00 Schlosstheater im Neuen Palais
15:00 Einführung
ZUM LETZTEN MAL

Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam / Theaterkasse 0331 9811-8

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑