Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Tyll« Nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Heidelberg»Tyll« Nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Heidelberg»Tyll« Nach dem Roman...

»Tyll« Nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Heidelberg

Premiere am 3. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Zwinger 1

Kehlmanns Bestseller über den Schelm Tyll erzählt die Zeit des Dreißigjährigen Krieges und Tyll als einen ihrer Hauptdarsteller. Der Gaukler bewegt sich zwischen den unterschiedlichen sozialen Ständen, als gäbe es sie nicht. Er wird Zeuge blutiger Schlachten, erlebt Hunger, Armut und religiösen Fanatismus, lernt Mönche und Bauern, Schriftsteller und Drachenforscher kennen. Außerdem trifft er auf Könige und Königinnen, unter anderem Winterkönig Friedrich V. und seine Winterkönigin Elisabeth Stuart, als deren Hofnarr Tyll zeitweise agiert und deren Geschichte eng mit dem Heidelberger Schloss verbunden sind.

Drei Regisseure gestalten diesen Abend gemeinsam. Maxime Mourot, Leo Schenkel und Andreas Weinmann, Studenten des Studiengangs Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, widmen sich dem groß angelegten Roman über die unsterbliche Narrenfigur Till Eulenspiegel. Es ist eine streitbare Figur, die auf der Bühne ihr Unwesen treibt, eine Figur zwischen Leben und Tod, Wirklichkeit und Fiktion, Krieg und Frieden.

In Bühnenbild und Kostümen von Katharina Andes, und u. a. mit Musik aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs (Live-Musik Willi Haselbeck), gestalten die Darsteller*innen Elisabeth Auer, Daniel Friedl, Jonah Moritz Quast, Esra Schreier, Andreas Seifert und Andreas Uhse den Roman als barockes Welttheater und »Tyll« als vielstimmige Geschichte eines Krieges, der bis heute als große Menschheitskatastrophe im Bewusstsein ist.

Schenkel und Weinmann sind dem Publikum bereits durch verschiedene Arbeiten in Heidelberg bekannt: Schenkel führte zuletzt bei dem Gastspiel »Über die Auswirkungen der Zentrifugalkraft auf die Augenstellung beim Fisch oder hast du was gesagt? Nein, du?« im Zwinger 1 Regie, Weinmann inszenierte »Schimmerndes Wasser« 12+ von Johanna Emanuelsson am Jungen Theater Heidelberg.

    Regie Maxime Mourot | Leo Schenkel | Andreas Weinmann
    Bühne und Kostüme Katharina Andes
    Musik Willi Haselbek
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
    Mit Elisabeth Auer | Daniel Friedl | Jonah Moritz Quast | Esra Schreier | Andreas Seifert | Andreas Uhse
    Live-Musik Willi Haselbek

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche