Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORDWIND-Festival für Tanz, Theater, Performance und Musik in Hamburg: SOFT UTOPIA NORDWIND-Festival für Tanz, Theater, Performance und Musik in Hamburg: SOFT... NORDWIND-Festival für...

NORDWIND-Festival für Tanz, Theater, Performance und Musik in Hamburg: SOFT UTOPIA

01. – 13. Dezember 2021, Kampnagel Hamburg

Die konzeptuelle Arbeit am Programm des NORDWIND-Festivals begann mitten in der von Unsicherheit geprägten pandemischen bzw. post-pandemischen Zeit. Ein Anspruch an Zugänglichkeit, sowie die Wichtigkeit von Solidarität, Vorsicht und Rücksichtnahme und das Bedürfnis nach einem sanften Ansatz haben den Arbeitsprozess begleitet und geprägt.

Copyright: Nordwind Festival

Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals stehen Perspektiven von behinderten und nicht-behinderten Menschen, Schwarzen und BIPoC, und solche von Vertreter*innen der LGBTQIA+ Szene, die den hegemonialen Blick auf darstellende Kunst herausfordern und transformieren. Der Titel Soft Utopia steht einerseits für Forderungen nach einem Wandel – der Welt, des Kunstmarktes, der Gesellschaft – in Bezug auf Deutungshoheiten, Machtgefüge und strukturelle intersektionale Diskriminierung, andererseits für die Strategie der Softness, der Weichheit, mit der diese Veränderungen beharrlich und nachhaltig in der ggf. notwendigen und möglichen Art und Weise angegangen werden müssen.

Mit Juli Apponen & Jon R. Skulberg, Duduzile Mathonsi, Vanasay Khamphommala, Carolin Jüngst, Ursina Tossi, Claire Cunningham, Sindri Runudde, Lars Werner Thomsen, Andreas Constantinou, Michael Turinsky, Ajayini Sathyan, Ewe Benbenek, Zamalisa Mdoda, Electa Behrens, Verena Brakonier, Dennis Seidel und Thomas Prestø. Großes Eröffnungsevent HAUS PARTY / VOGUING BALL mit Mable Preach & Friends.

Gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, dem Fonds Darstellende Künste / NEUSTART KULTUR #TakePlace, dem Danish Arts Council, der Schwedischen Botschaft Berlin, der Königlich Norwegischen Botschaft in Berlin, dem Institut Français, und der Kulturbehörde Hamburg.

Alle Infos www.nordwind-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche