Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Schauspielhaus Zürich bleibt geschlossen offenDas Schauspielhaus Zürich bleibt geschlossen offenDas Schauspielhaus...

Das Schauspielhaus Zürich bleibt geschlossen offen

Programmvorschau Januar 2021

Seit Samstag, 12. Dezember 2020, dürfen aufgrund des Bundesratsentscheids keine Vorstellungen mit Publikum stattfinden. Da diese Bestimmung voraussichtlich über den 22. Januar 2021 hinaus verlängert wird, setzt das Schauspielhaus Zürich nach vier erfolgreichen Live-Streamings im Dezember 2020 mit insgesamt 2490 verkauften Zugängen und einem Vielfachen an Zuschauer*innen das Experimentieren mit diesem Vorstellungsformat fort.

Copyright: Zoe Aubry, "Frühlings Erwachen"

Mit weiteren vier live ausgestrahlten Schauspielhaus-Produktionen im Rahmen von «Streamy Thursday – Theater zu Haus» und den beiden ersten «Open Haus» Streamings zeigt das Schauspielhaus im Januar 2021 sechs Vorstellungen live.

Die nächsten Vorstellungen:

Donnerstag, 7. Januar 2021 «Der Mensch erscheint im Holozän».
Anschliessend an die 3sat-Aufzeichnung der mehrfach prämierten Inszenierung von Alexander Giesche folgt um 21.00 Uhr ein live Nachgespräch (kostenlos) über wucherndes Wissen, Kosmologie und künstlerische Praktiken. Es diskutieren Thomas Strässle, Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich, und Helga Lutz, Professorin für Bild- und Kunstgeschichte der Moderne an der Universität Bielefeld.
Moderation: Joshua Wicke (Dramaturg Schauspielhaus Zürich).

Donnerstag, 14. Januar 2021 «Frühlings Erwachen» von Lucien Haug,
Regie: Suna Gürler.

Donnerstag, 21. Januar 2021 «Corona Passionsspiele» von und mit Nicolas Stemann
& Ensemble, Volume 3 (Winter-Ausgabe) mit neuen Songs.

Donnerstag, 28. Januar 2021 «Früchte des Zorns» von John Steinbeck, in der Regie
von Christopher Rüping.

Ab Januar werden die «Open Haus» Produktionen live aus dem Pfauen gestreamt. Den Auftakt macht der Stand-up-Comedian Johannes Dullin am Sonntag, 17. Januar auf der Pfauenbühne, gefolgt von «Im Bett», einem Kammerspiel des chilenischen Autors Matias Bizet, inszeniert von Lisa Violetta Gass am Freitag, 29. Januar 2021.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche