Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rudolstadt: "Die Glaubensmaschine" von Alexi Kaye CampbellTheater Rudolstadt: "Die Glaubensmaschine" von Alexi Kaye CampbellTheater Rudolstadt: "Die...

Theater Rudolstadt: "Die Glaubensmaschine" von Alexi Kaye Campbell

Premiere am 27. November 2021, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus

Alexi Kaye Campbell zeigt in „Die Glaubensmaschine“, vor welchen tiefgreifenden Entscheidungen jeder einzelne Mensch in einer sich wandelnden Welt steht. Die Theater-Zeitreise, die zwischen den Jahren 1998 und 2011 hin und her springt, erzählt mit viel Wortwitz und schnellen Dialogen von Liebe, Trennung, Kränkung, neuen Hoffnungen, Umkehr und Einkehr.

Copyright: Anke Neugebauer

Griechenland, New York, London, so viele Spielorte, so reich ist das Stück an Protagonisten. Da gibt es Sophie, die ihren Geliebten vor die Wahl stellt, sich für sie und ihre Überzeugungen und deshalb gegen seinen lukrativen Job zu entscheiden. Da ist Edward, der Priester, der sein Kirchenamt an den Nagel hängte und auf der Insel Patmos ein Refugium sucht. Ebenso begegnen wir Tatjana, Edwards Haushaltshilfe, die die Ukraine verließ und großen Versprechungen auf den Leim ging. Und nicht zuletzt Tom, dem hochbegabten Autor, der in der korrupten Werbebranche reich wurde und an seiner Liebe festhalten will.

Wie soll man leben? Welchen Preis sind wir bereit für Erfolg oder Einflussnahme zu zahlen? Was ist uns wirklich etwas wert und was tun wir dafür? Campbells Stück hat durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie mit Sicherheit an Brisanz gewonnen. Gerade in Krisenzeiten suchen die Menschen Halt bei innersten Überzeugungen, müssen sie aber immer wieder überprüfen ...

Der Verlust von Vertrauen, die Sinnsuche heutiger Menschen und die Krise der Liebe sind für Regisseur Alejandro Quintana die zentralen Themen der „Glaubensmaschine“, welchen er nachspüren will. Das Stück beschreibt er als Existenzpartitur, als Kompendium guten Theaters mit Verweisen auf die Bühnenautoren der klassischen Moderne.

Alexi Kaye Campbell, geboren 1966, arbeitete, bevor er sich dem Schreiben zuwandte, zunächst als Schauspieler, unter anderem bei der Royal Shakespeare Company. „Die Glaubensmaschine“ wurde 2011 in London uraufgeführt.

Deutsch von Max Faber

Regie: Alejandro Quintana
Bühne und Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Michael Kliefert

Tom: Johannes Geißer
Sophie: Anne Kies
Edward: Matthias Winde
Patrick: Marcus Ostberg
Tatjana: Ulrike Gronow
Sebastian: Benjamin Petschke
Annie: Laura Bettinger
Lawrence: Marcus Ostberg
Agatha: Anne Kies

Restkarten für die Premiere am 27. November, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus und die folgenden Aufführungen am 30. November und 28. Dezember, jeweils 15 Uhr sowie am 18. Dezember, 19.30 Uhr sind in der Theaterkasse, an den üblichen Vorverkaufsstellen, auf der Theaterwebseite und telefonisch unter 03672/422766. Aktuelle Informationen zu den Corona-Regeln sowie kurzfristige Änderungen gibt es unter www.theater-rudolstadt.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche