Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« - Oper KölnUraufführung »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« - Oper KölnUraufführung »Die...

Uraufführung »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« - Oper Köln

Premiere am Samstag, den 20. November 2021 um 18:00 Uhr im StaatenHaus Saal 3

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Kinderoper Köln. Im Auftrag der Oper Köln hat Johannes Wulff-Woesten das gleichnamige Kinderbuch von Martin Baltscheit, der auch das Libretto verfasst hat, vertont. Die einfühlsame Geschichte über Vergesslichkeit und Demenz zeigt mit viel Humor, dass das Leben – wenn auch anders gelebt als bisher – neue Erlebnisse und schöne Erfahrungen bringen kann.

Damit knüpft sie direkt an unser preisgekröntes Projekt »Oper für Jung und Alt« an, das Menschen mit Demenz und ihren Begleiter*innen Opernbesuche ermöglicht. Brigitta Gillessen (Regie) und Rainer Mühlbach (Musikalische Leitung) bringen dieses besondere Werk mit dem Ausstatter Jens Kilian und dem Lichtdesigner Andreas Grüter auf die Bühne. Bereits um 16 Uhr laden wir zu einem Festakt ins StaatenHaus Saal 2 ein, bei dem mit Gästen und Wegbegleitern auf 25 Jahre Geschichte der Kinderoper Köln zurückgeblickt wird.

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach
Inszenierung Brigitta Gillessen
Bühne und Kostüme Jens Kilian
Licht Andreas Grüter
Choreographie Annika Wiessner
Dramaturgie Tanja Fasching  
Matthias Hoffmann / Julian Schulzki › Alter Fuchs
Dustin Drosdziok › Junger Fuchs (Erzähler)
Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik › Junge Füchse
Ye Eun Choi / Rebecca Murphy › Amsel / 1. Huhn
Maike Raschke › Geißlein / 2. Huhn / 3. Hund
Luzia Tietze / Lotte Verstaen › Gans / 3. Huhn / 3. Hund
Frederik Schauhoff › Hase / Schaf / 4. Hund
Leilei Xie › Ganter / 1. Hund
Gürzenich-Orchester Köln › Orchester
 
Weitere Vorstellungen 2021.22 im StaatenHaus Saal 3:  
23./24./26./29./30 November, 2./3. Dezember > 11:30 Uhr
28. November > 16:00 Uhr
4. Dezember > 15:00 Uhr
7. Dezember > 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche