Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg, Uraufführung: "Oscillation" von Iván Pérez | Musik von Ferran Cruixent Theater Heidelberg, Uraufführung: "Oscillation" von Iván Pérez | Musik von...Theater Heidelberg,...

Theater Heidelberg, Uraufführung: "Oscillation" von Iván Pérez | Musik von Ferran Cruixent

Premiere am 23. Oktober 2021 um 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

Es ist der letzte Teil der Millennial-Trilogie von Iván Pérez, dem künstlerischen Leiter des Dance Theatre Heidelberg. Die Reihe blickt mittels Tanz, Musik und visueller Künste auf die Generation, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurde. Nach »Impression« und »Dimension« schließt sich der Kreis nun mit neuer Orchestermusik von Ferran Cruixent.

Tanz und Wissenschaft im Dialog
Das Werk entstand in einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) Heidelberg. In der weltweit führenden biologischen Forschungseinrichtung befassen sich die Forscher*innen unter anderem mit dem Oszillationsverhalten von Zellen. Oszillation bezeichnet hier einen Vorgang des wiederkehrenden Schwingens, des Schwankens oder des Schaukelns und bestimmt zum Beispiel die Bewegung von beziehungsweise in Zellen. Im menschlichen Körper findet sich dieser Vorgang zum Beispiel in Form des Herzschlags oder des Atmens wieder.

Die Beschäftigung mit diesem Thema inspirierte Choreograf Iván Pérez und gab der Stückentwicklung im Zuge der gesellschaftlichen Veränderungen seit März 2020 eine neue Tiefe. Zwischen Nähe und Distanz entstanden dabei neue Formen der Gemeinsamkeit. Besonders eine Frage lenkte die Bewegungen auf der Bühne: wie kann man trotz Abstand Beziehungen zueinander aufbauen?

Die eigens für »Oscillation« komponierte Musik von Ferran Cruixent, live gespielt vom Philharmonischen Orchester Heidelberg, ist ebenfalls vom Verhalten der Zellen inspiriert. Gemeinsam entwickelt, treten mit der Choreografie sowie dem Lichtdesign (Tanja Rühl), Videodesign (Bogomir Doringer, Rafael Kozdron, Benjamin Muzzin) und den Kostümen von Carlijn Petermeijer die Künste in kreativen Dialog.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche