Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg, Uraufführung: "Oscillation" von Iván Pérez | Musik von Ferran Cruixent Theater Heidelberg, Uraufführung: "Oscillation" von Iván Pérez | Musik von...Theater Heidelberg,...

Theater Heidelberg, Uraufführung: "Oscillation" von Iván Pérez | Musik von Ferran Cruixent

Premiere am 23. Oktober 2021 um 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

Es ist der letzte Teil der Millennial-Trilogie von Iván Pérez, dem künstlerischen Leiter des Dance Theatre Heidelberg. Die Reihe blickt mittels Tanz, Musik und visueller Künste auf die Generation, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurde. Nach »Impression« und »Dimension« schließt sich der Kreis nun mit neuer Orchestermusik von Ferran Cruixent.

 

Tanz und Wissenschaft im Dialog
Das Werk entstand in einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) Heidelberg. In der weltweit führenden biologischen Forschungseinrichtung befassen sich die Forscher*innen unter anderem mit dem Oszillationsverhalten von Zellen. Oszillation bezeichnet hier einen Vorgang des wiederkehrenden Schwingens, des Schwankens oder des Schaukelns und bestimmt zum Beispiel die Bewegung von beziehungsweise in Zellen. Im menschlichen Körper findet sich dieser Vorgang zum Beispiel in Form des Herzschlags oder des Atmens wieder.

Die Beschäftigung mit diesem Thema inspirierte Choreograf Iván Pérez und gab der Stückentwicklung im Zuge der gesellschaftlichen Veränderungen seit März 2020 eine neue Tiefe. Zwischen Nähe und Distanz entstanden dabei neue Formen der Gemeinsamkeit. Besonders eine Frage lenkte die Bewegungen auf der Bühne: wie kann man trotz Abstand Beziehungen zueinander aufbauen?

Die eigens für »Oscillation« komponierte Musik von Ferran Cruixent, live gespielt vom Philharmonischen Orchester Heidelberg, ist ebenfalls vom Verhalten der Zellen inspiriert. Gemeinsam entwickelt, treten mit der Choreografie sowie dem Lichtdesign (Tanja Rühl), Videodesign (Bogomir Doringer, Rafael Kozdron, Benjamin Muzzin) und den Kostümen von Carlijn Petermeijer die Künste in kreativen Dialog.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑