Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Eisleben: „Extrawurst“Theater Eisleben: „Extrawurst“Theater Eisleben: ...

Theater Eisleben: „Extrawurst“

Premiere am 12. Juni 2021, 19.30 Uhr im Theatergarten des Theaters Eisleben

Mit der hochpointierten und sehr aktuellen Komödie „Extrawurst“ begeht das Theater Eisleben seine nächste Premiere. Das Publikum ist in den Theatergarten eingeladen, Teil der Mitgliederversammlung eines Tennisclubs zu werden und mitzuerleben, wie sich eine Gesellschaft aufgrund scheinbar simplen Problematiken komplett zerlegen kann. Denn eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen.

Copyright: Theater Eisleben

Eigentlich kein Problem. Aber wer „eigentlich“ sagt, weist schon darauf hin, dass es doch anders ist. Jetzt kommt nämlich der Vorschlag auf den Tisch, zusätzlich einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs, den Anwalt Erol Oturan, zu finanzieren. Schließlich dürfen gläubige Muslime, das ist doch allgemein bekannt, ihre Grillwürstchen nicht gemeinsam mit Schweinefleisch auf einen Rost legen. Eine gut gemeinte Idee, die immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt.

Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind Vegetarier eigentlich eine Glaubensgemeinschaft? Der Konflikt wird zusehends komplexer und entfernt sich immer weiter von seiner möglichen Lösung und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill.

Theaterkarten für die Premiere von „Extrawurst“ sowie die folgenden Vorstellungen am Sa, 19. Juni und Fr, 2. Juli, jeweils 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14 bzw. jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Karten können telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de vorreserviert werden. Die Mitarbeiterinnen des Besucherservices sind zu folgenden Zeiten persönlich verfügbar: Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Zu allen Vorstellungen gelten nach wie vor Abstands- und Maskenpflicht. Gemäß den geltenden Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt und des Landkreises Mansfeld-Südharz kann genesenen, geimpften oder getesteten Besuchern Einlass gewährt werden. Somit benötigen Sie für den Zutritt in das Theater einen tagesaktuellen negativen Schnelltest oder einen gültigen Nachweis über Ihre vollständige Impfung oder Genesung. Das Theater nutzt zur Nachweiskontrolle die luca App.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche