Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nestroy-Spiele Schwechat: CHARIWARINestroy-Spiele Schwechat: CHARIWARINestroy-Spiele...

Nestroy-Spiele Schwechat: CHARIWARI

Premiere am 26. Juni, Vorstellungen bis einschließlich 31. Juli 2021

Ein Mann, gescheitertes Überbleibsel der revoltierenden 1848er-Generation, völlig mittellos und ohne jegliche Zukunftsperspektive, bekämpft in einer Art Privatrachefeldzug einen skrupellosen Repräsentanten des selbstgerechten, neureichen Großbürgertums. Er entlarvt dessen Doppelmoral, deckt seine finanziellen Machenschaften auf und wird

schlussendlich zu seinem Albtraum, indem er sich in irrwitzige Karikaturen und bizarre Gestalten verwandelt.

Copyright: Bernadette Dewald

Die Wiederentdeckung und Rehabilitierung eines völlig vergessenen schrägen  Verwirrspiels, das alle Elemente der Nestroy´schen Komödienkunst enthält. Nun ist diese hochinteressante Rarität in der Regie von Nestroy-Preisträger Peter Gruber  bei den 49. Nestroy-Spielen in Schwechat zu sehen.

Regie: Peter Gruber
Musik: Otmar Binder
Ausstattung: Andrea Költringer
Lichtdesign: Harald Töscher

Mit Lukas Aschenreiter, Oliver Baier, Ines Cihal, Rainer Doppler, Michelle Haydn, Andreas  Herbsthofer, Gabi Herbsthofer, Robert Herret, Marc Illich, Erwin Leder, Bella Rössler, Franz Steiner u.a.

Ort: Schlosshof Rothmühlstraße 5, 2320 Schwechat-Rannersdorf
Termine: 26. Juni bis 31. Juli 2021 (Di, Mi, Fr & Sa)
(Beginn 19.30 Uhr / nach den derzeitigen Corona-Verordnungen, Änderungen möglich)
Tickets (von 19.- bis 50.-):
www.oeticket.com, Tel. 01/96096-111
Ab Juni Tickets auch direkt bei den Nestroy-Spielen Schwechat: nestroybuero@gmx.at,
Tel. 0650/472 32 12
Infos: www.nestroy.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche