Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater, Indien - Theaterhaus Jena"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater,..."Im Tod - in my time of...

"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater, Indien - Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 31.03.2022, 20:00 Uhr · Hauptbühne

»Im Tod« sucht den Dialog auf der Grundlage des kleinsten gemeinsamen Nenners unserer conditio humana: der Tatsache, dass wir alle sterben werden und nur eine begrenzte Zeit zum Leben haben. Wie sterben wir? Wie bereiten wir uns darauf vor? Wie gehen wir mit sterbenden Körpern um? Und nach dem Tod? »Im Tod sind alle gleich« – stimmt das eigentlich?

Copyright: Theaterhaus Jena

Die beiden Theatermacher Leon Pfannenmüller und Sankar Venkateswaran rekapitulieren ihre eigenen subjektiven Assoziationen zum Tod, teilen ihre eigenen Erfahrungen und spielen Szenen aus ihrer Theatervergangenheit nach. Die Grenzen zwischen autobiografischen Fakten und Fiktion verschwimmen. Als Quelle der Stückentwicklung dienen Interviews mit Ärzt*innen, Pflegepersonal, Bestatter*innen und Psycholog*innen, die von westlichen wissenschaftlichen Konzepten bis zu philosophischen Vorstellungen über Materie, Leben und Tod reichen. Das Stück geht Fragen rund um die Palliativversorgung, die Bedürfnisse Sterbender sowie Todes- und Trauerritualen nach. Let's talk about death!

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.
Die Arbeit wird im Theaterhaus Jena sowie im Sahyande Theater in Attappadi gezeigt.

Konzept + Text + Performancel: Leon Pfannenmüller und Sankar Venkateswaran
Dramaturgische Begleitung: Maria Rößler
Bühnenbild + Lichtdesign: Maarten van Otterdijk
Kostüme: Leonie Ohlow
Sounddesign: Friederike Bernhardt

Eine Produktion des Sahyande Theaters und des Theaterhauses Jena, in Kooperation mit der Acteursgroep Wunderbaum.
Mit freundlicher Unterstützung des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche