Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BROKEBACK MOUNTAIN, Oper von Charles Wuorinen, Stadttheater GießenBROKEBACK MOUNTAIN, Oper von Charles Wuorinen, Stadttheater GießenBROKEBACK MOUNTAIN, ...

BROKEBACK MOUNTAIN, Oper von Charles Wuorinen, Stadttheater Gießen

Premiere am 19.02.2022 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Viele Opern handeln von Liebe, die das Umfeld nicht billigt. Einen solchen Stoff fürs Heute fand Charles Wuorinen in der als Film bekanntgewordenen Erzählung BROKEBACK MOUNTAIN von Annie Proulx. Die Cowboys Jack und Ennis leben in Zerrissenheit zwischen Familie und heimlicher Liebesbeziehung im ländlichen Nordamerika von 1963-1983.

 

Copyright: Stadttheater Gießen

Mit seiner Musik beschwört Wuorinen die schroffe Berglandschaft Wyomings wie das gesellschaftliche Klima der Kleinstadt: eine Oper über Weite und Enge und das aufgewühlte Seelenleben von zwei Wanderern zwischen Welten.

Libretto von Annie Proulx | in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura / Martin Spahr
    Inszenierung: Cathérine Miville
    Bühne: Lukas Noll
    Kostüme: Monika Gora
    Video: Marc Jungreithmeier
    Chor: Jan Hoffmann
    Dramaturgie: Samuel Christian Zinsli

    Ennis: Sebastian Noack
    Jack: Samuel Levine
    Alma, Ennis' Frau: Antonia Bourvé
    Lureen, Jacks Frau: Ilseyar Khayrullova
    Lureens Vater: Tomi Wendt
    Jacks Mutter / Barkeeperin: Melinda Paulsen
    Jacks Vater: Dan Chamandy
    Aguirre: Pawel Lawreszuk
    Almas Mutter: Antje Tiné
    Saleswoman: Ayano Matsui
    Cowboy: Shawn Mlynek
    Bill Jones: Vepkhia Tsiklauri
    Mit: Opernchor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

 Fr 04.03.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Fr 18.03.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Sa 09.04.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Fr 29.04.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Do 12.05.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑