Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello 2.0", Ballett von Amilcar Moret Gonzalez, Theater Kiel"Othello 2.0", Ballett von Amilcar Moret Gonzalez, Theater Kiel"Othello 2.0", Ballett...

"Othello 2.0", Ballett von Amilcar Moret Gonzalez, Theater Kiel

PREMIERE: Sa | 02.04.2022 | 19.30 UHR, Opernhaus

William Shakespeares Tragödie um Liebe, Eifersucht und Intrigen war für Amilcar Moret Gonzalez so prägend, dass sie ihn nicht mehr losließ, seit er – noch als Tänzer beim Hamburg Ballett – die Hauptrolle in John Neumeiers Ballett »Othello« verkörperte. Die Handlung seines »Othello 2.0«, dessen Libretto Marina Marchione lieferte, spielt in der Gegenwart, denn die zentralen Aspekte der literarischen Vorlage sind zeitlos und die Gesellschaft kämpft auch 400 Jahre später mit überraschend ähnlichen Problemen, etwa im Hinblick auf das der Tragödie innewohnende Moment des Rassismus.

Entstanden ist auf diese Weise ein Ballett, das durch Verschiedenartigkeit sowohl der Musik als auch der Tanzstile gekennzeichnet ist und damit das Kieler Ensemble mit einer besonderen Herausforderung beschenkt.

    Choreografie  Amilcar Moret Gonzalez
    Bühne  Eva Adler
    Kostüme  Angelo Alberto

    Othello  Pedro Pires, Amilcar Moret Gonzalez
    Desdemona  Marina Kadyrkulova, Virginia Tomarchio, Keito Yamamoto
    Jago  Didar Sarsembayev, Christopher Carduck, Jean Marc Cordero
    Emilia  Gulzira Zhantemir, Leisa Martínez Santana, Erika Asai
    Cassio  Rauan Orazbayev, Alexey Irmatov, Filippo Valmorbida
    Bianca  Hannah Sofo, Sabina Faskhi, Emma Francesca Lucibello
    Bettler / Priester  Henri Frey, Jean Marc Cordero, Didar Sarsembayev
    
Ensemble  Erika Asai, Christopher Carduck, Jean Marc Cordero, Sabina Faskhi, Henri Frey, Alexey Irmatov, Marina       Kadyrkulova, Emma Francesca Lucibello, Leisa Martínez Santana, Rauan Orazbayev, Pedro Pires, Didar Sarsembayev, Julia Savchenko, Hannah Sofo, Virginia Tomarchio, Filippo Valmorbida, Keito Yamamoto, Gulzira Zhantemir

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche