Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sascha, bring den Müll raus / Саша, винеси сміття - Zweisprachige szenische Lesung (DE/UKR) - Deutsches Theater Berlin Sascha, bring den Müll raus / Саша, винеси сміття - Zweisprachige szenische...Sascha, bring den Müll...

Sascha, bring den Müll raus / Саша, винеси сміття - Zweisprachige szenische Lesung (DE/UKR) - Deutsches Theater Berlin

Freitag, 13. Mai 2022, 20 Uhr, Kammerspiele, Eintritt 5 Euro

Sascha war liebender Ehemann, fürsorglicher Stiefvater und treuer Offizier der ukrainischen Armee. Dann lag er plötzlich tot auf den kalten Fliesen des Badezimmerbodens. Und als der Krieg immer näher kommt, passiert das Unglaubliche: der Tote scheint zurückzukehren.

 

Copyright: Sofia Melnik

Erstmals zeigt das Deutsche Theater Berlin im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stay United Tримаємось разом am Freitag, den 13. Mai eine zweisprachige szenische Einrichtung eines ukrainischen Theatertextes mit deutschen und ukrainischen Übertiteln, gespielt von einem deutsch-ukrainischen Ensemble.

Das Stück Sascha, bring den Müll raus stammt von der Dramatikerin Natalya Vorozhbyt, die szenische Einrichtung macht Tamara Trunova. Eine frühere erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen – die Inszenierung Bad Roads – war bereits beim RADAR OST Festival im Oktober 2021 in den Kammerspielen zu erleben. Die Inszenierung erhielt die höchste Kulturauszeichnung der Ukraine, den Taras-Schewtschenko-Preis, und wurde 2022 zum Festival Radikal jung am Münchner Volkstheater eingeladen.

Bei der nun präsentierten zweisprachigen Lesung fungiert als Sprachmittler Pavlo Arie, Autor und Chefdramaturg des Left Bank Theatre in Kyiv.

Fantasievoll nähert sich Natalya Vorozhbyt dem Ukrainekonflikt. Durch die Perspektive der kleinen Familie, die in ihren Grundfesten erschüttert wurde, gewährt sie einen sehr individualisierten und damit umso eindrucksvolleren Zugang zu dem wahrhaft komplexen Thema. Ein Stück über Verlust, Angst, Krieg und Konflikt und doch auch über Familie, Hoffnung und das Leben an sich.

Zweisprachige szenische Lesung (DE/UKR) mit Felix Goeser, Maryna Klimova, Iryna Tkachenko sowie Live-Projektionen und Live-Musik

Mit Felix Goeser, Maryna Klimova, Iryna Tkachenko

Szenische Einrichtung Tamara Trunova
Musik Iryna Lazer "Mavka"
Live-Projektion Sofiia Melnyk
Sprachmittler Pavlo Arie
Übersetzung Lydia Nagel

Infos & Tickets zu STAY UNITED #4
STAY UNITED ist eine Veranstaltungsreihe mit Künstler:innen aus der Ukraine für die Ukraine am Deutschen Theater Berlin und zählt zu den verschiedenen Solidaritätsaktionen, die das DT seit Beginn des Angriffskriegs aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine initiiert hat.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑