Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sascha, bring den Müll raus / Саша, винеси сміття - Zweisprachige szenische Lesung (DE/UKR) - Deutsches Theater Berlin Sascha, bring den Müll raus / Саша, винеси сміття - Zweisprachige szenische...Sascha, bring den Müll...

Sascha, bring den Müll raus / Саша, винеси сміття - Zweisprachige szenische Lesung (DE/UKR) - Deutsches Theater Berlin

Freitag, 13. Mai 2022, 20 Uhr, Kammerspiele, Eintritt 5 Euro

Sascha war liebender Ehemann, fürsorglicher Stiefvater und treuer Offizier der ukrainischen Armee. Dann lag er plötzlich tot auf den kalten Fliesen des Badezimmerbodens. Und als der Krieg immer näher kommt, passiert das Unglaubliche: der Tote scheint zurückzukehren.

Copyright: Sofia Melnik

Erstmals zeigt das Deutsche Theater Berlin im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stay United Tримаємось разом am Freitag, den 13. Mai eine zweisprachige szenische Einrichtung eines ukrainischen Theatertextes mit deutschen und ukrainischen Übertiteln, gespielt von einem deutsch-ukrainischen Ensemble.

Das Stück Sascha, bring den Müll raus stammt von der Dramatikerin Natalya Vorozhbyt, die szenische Einrichtung macht Tamara Trunova. Eine frühere erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen – die Inszenierung Bad Roads – war bereits beim RADAR OST Festival im Oktober 2021 in den Kammerspielen zu erleben. Die Inszenierung erhielt die höchste Kulturauszeichnung der Ukraine, den Taras-Schewtschenko-Preis, und wurde 2022 zum Festival Radikal jung am Münchner Volkstheater eingeladen.

Bei der nun präsentierten zweisprachigen Lesung fungiert als Sprachmittler Pavlo Arie, Autor und Chefdramaturg des Left Bank Theatre in Kyiv.

Fantasievoll nähert sich Natalya Vorozhbyt dem Ukrainekonflikt. Durch die Perspektive der kleinen Familie, die in ihren Grundfesten erschüttert wurde, gewährt sie einen sehr individualisierten und damit umso eindrucksvolleren Zugang zu dem wahrhaft komplexen Thema. Ein Stück über Verlust, Angst, Krieg und Konflikt und doch auch über Familie, Hoffnung und das Leben an sich.

Zweisprachige szenische Lesung (DE/UKR) mit Felix Goeser, Maryna Klimova, Iryna Tkachenko sowie Live-Projektionen und Live-Musik

Mit Felix Goeser, Maryna Klimova, Iryna Tkachenko

Szenische Einrichtung Tamara Trunova
Musik Iryna Lazer "Mavka"
Live-Projektion Sofiia Melnyk
Sprachmittler Pavlo Arie
Übersetzung Lydia Nagel

Infos & Tickets zu STAY UNITED #4
STAY UNITED ist eine Veranstaltungsreihe mit Künstler:innen aus der Ukraine für die Ukraine am Deutschen Theater Berlin und zählt zu den verschiedenen Solidaritätsaktionen, die das DT seit Beginn des Angriffskriegs aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine initiiert hat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche