Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Fidelio« von Ludwig van Beethoven - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Fidelio« von Ludwig van Beethoven - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Fidelio« von Ludwig van...

»Fidelio« von Ludwig van Beethoven - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Sonntag, den 16. Oktober 2022, um 18.00 Uhr im Großen Haus.

Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln.

 

Copyright: formdusche

Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind.

In deutscher Sprache. Mit Übertiteln.
Libretto: Joseph Sonnleitner und Stephan von Breuning
Uraufführung: 1814 in Wien

Musikalische Leitung Will Humburg
Inszenierung Evelyn Herlitzius
Bühne & Kostüme Frank Philipp Schlößmann
Licht Andreas Frank
Chor Albert Horne
Dramaturgie Constantin Mende
Theaterpädagogik Anne Tysiak

Leonore Barbara Haveman
Florestan Marco Jentzsch
Don Pizarro Claudio Otelli, KS Thomas de Vries
Rocco Dimitry Ivashchenko
Marzelline Anastasiya Taratorkina, Anna El-Khashem
Jaquino Ralf Rachbauer
Don Fernando Christopher Bolduc, Benjamin Russell
1. Gefangener Yoontaek Rhim
2. Gefangener Petro-Pavlo Tkalenko
Gefolge Pizarros Christopher Peter, Seongbeom Gu, Joachim Schultes, Agostino Subacchi, Tim-Lukas Reuter, Jens Böhler, Matthieu Segui, Leo Simanjuntak
Chor & Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 20./ 22./ 27. & 30.10.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑