Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mehr als alles auf der Welt" von Suzanne Andrade - Burgtheater WienUraufführung: "Mehr als alles auf der Welt" von Suzanne Andrade - Burgtheater...Uraufführung: "Mehr als...

Uraufführung: "Mehr als alles auf der Welt" von Suzanne Andrade - Burgtheater Wien

Premiere am 8. Oktober 2022, 17 Uhr im Akademietheater

Die 13-jährige Kim steckt nicht nur im Trubel des Erwachsenwerdens, sie hat auch eine sehr außergewöhnliche Familie. In ungeduldig erwarteten Briefen berichtet Vater Eddie Kim und ihrem kleinen Bruder Davey von seinen fantastischen Abenteuern und einem rätselhaften Auftrag, den er unter dem Decknamen Mr. E. zu erfüllen hat.

Copyright: Susanne Hassler-Smith

Eddie ist seit Wochen nicht mehr bei seiner Familie gewesen, die in einer trostlosen Gegend Englands gerade so über die Runden kommt. Und sein Versprechen, bald zur Teatime bei seiner Familie zu sein, überdeckt ein Geheimnis, von dem Kim und Davey nichts ahnen: Eddies Briefe stammen aus dem Gefängnis.

Humorvoll und persönlich erzählt die britische Theatergruppe 1927 eine Coming-of-Age-Geschichte, die von dem Sog der Fantasie und der Macht der Vorstellungskraft handelt. Ihr junges und erwachsenes Publikum katapultiert 1927 in ihren Arbeiten in fliegende, tanzende und rasende Bildwelten. Auf einzigartige Weise mischen sich Trickfilm, Schauspiel, Tanz und Musik miteinander. Seit ihrem Durchbruch mit der ZAUBERFLÖTE an der Komischen Oper Berlin hat 1927 mehr als eine Million Menschen auf sechs Kontinenten begeistert.

Regie
Suzanne Andrade, Esme Appleton
Bühne
Paul Barritt
Kostüme
Sarah Munro
Animation & Video
Paul Barritt
AV Operator
Leann Sykes-Hooban
Licht
Marcus Loran
Musik
Laurence Owen
Dramaturgie
Andreas Karlaganis, Ben Francome, Shelley Hastings

Mit
Andrea Wenzl, Stefanie Dvorak, Markus Meyer, Alexandra Henkel, Isabella Knöll

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche