Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Blauen Engel" von Manuel Ostwald im GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Die Blauen Engel" von Manuel Ostwald im GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Blauen Engel" von Manuel Ostwald im GRIPS Theater Berlin

Premiere Mo | 24. Okt 2022 – 16.00 Uhr GRIPS Hansaplatz

Eine Komödie um Freundschaft, drei Mülltonnen und ein Geheimnis. -- Nadira und Liv sind beide sieben Jahre alt, beste Freundinnen und Nachbarinnen. Normalerweise brechen sie morgens zusammen zur Schule auf. Aber seit neuem macht sich jede von ihnen alleine auf den Weg. Denn sie können sich nur noch heimlich treffen und kaum noch miteinander spielen. Deshalb verabreden sie sich regelmäßig für fünf Minuten am Müllhäuschen, einem versteckten Ort im Hinterhof.

 

Copyright: @ David Baltzer | bildbuehne.de

Schuld daran ist ein Streit zwischen den älteren Brüdern der Mädchen, Thore und Cem. Niemand weiß genau, was eigentlich passiert ist, aber in beiden Familien herrscht deshalb dicke Luft zu Hause.

Eines Tages lernen die Mädchen am Müllhäuschen den achtjährigen Siggi kennen. Er stammt aus einem entfernten Viertel der Stadt und sein Müllsack macht eigenartige Geräusche. Trotzdem nähern sich die Kinder einander an und gründen eine Gang: Ab sofort nennen sie sich „Die Blauen Engel“. Gemeinsam entwerfen sie einen genialen Plan, der den Streit zwischen den Brüdern von Nadira und Liv ein für alle mal beilegen soll: Dazu locken sie Thore und Cem ins Müllhäuschen...

Für „Die Blauen Engel“ wurde Manuel Ostwald zu Recht mit dem Berliner Kindertheaterpreis 2021 ausgezeichnet, dem seit 2005 ausgeschriebenen Wettbewerb von GRIPS und GASAG, der bundesweit als einer der renommiertesten gilt. Mit dem Preis ist, neben einer Dotierung, die Uraufführung im GRIPS verbunden, die nun am 24. Oktober 2022 in der Regie von Barbara Hauck am Hansaplatz stattfindet.

 Regie: Barbara Hauck
    Bühne und Kostüm: Raissa Kankelfitz
    Musik: Thomas Keller
    Dramaturgie: Ute Volknant
    Theaterpädagogik: Gitanjali Schmelcher

    Nadira: Amelie Köder
    Liv: Yana Ermilova
    Siggi / Blaue Geleerte: Daniel Pohlen
    Cem / Braune Geleerte: Jens Mondalski
    Thore / Schwarze Geleerte: Christian Giese
    Eine Müllfrau: Katja Hiller

Die Vorstellungen sind bis Dezember ausverkauft, es lohnt sich dennoch, immer wieder mal auf die Website zu schauen.
   www.grips-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑