Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vagantenbühne Berlin: DER DOPPELGÄNGER, Schauspiel nach der Erzählung von Fjodor DostojewskijVagantenbühne Berlin: DER DOPPELGÄNGER, Schauspiel nach der Erzählung von...Vagantenbühne Berlin:...

Vagantenbühne Berlin: DER DOPPELGÄNGER, Schauspiel nach der Erzählung von Fjodor Dostojewskij

Premiere am Dienstag, 03. Juni 2022, 20.00 Uhr

Eines Nachts trifft Goljadkin auf einen Fremden, der ihm sehr bekannt vorkommt: Er ist sein Doppelgänger. Als ihm dieser am nächsten Tag als neuer Sitznachbar im Büro zu geteilt wird, scheint außer ihm keiner die Ähnlichkeiten zwischen den beiden zu erkennen. Vielmehr ist es so, dass sich der Doppelgänger sofort einer Beliebtheit bei Kollegen und Vorgesetzten erfreut, von der Goljadkin jahrelang geträumt hat.

 

 

 

 

Copyright: Ben Anthony Zaha

Die Angst, vollständig von seiner Kopie ersetzt zu werden, frisst sich von Tag zu Tag tiefer in Goljadkins Gedanken. Seine Identität verwischt immer mehr – Ist er Goljadkin oder der Andere? – bis einer der beiden in die Psychiatrie gebracht wird. Das Original oder die Nachahmung?

Bisher kennt man hauptsächlich die Fassung des "Doppelgängers", die Dostojewskij 20 Jahre nach Erscheinen gekürzt und geglättet hat. Wie surreal und komisch der junge Dostojewskij die Geschichte ursprünglich erzählt, bemerkt man in der Neuübersetzung Nitzbergs von 2021, die die Grundlage der Stückfassung des Theaterautors Clemens Mädge bildet. Dieser stellt mit DER DOPPELGÄNGER nun das "ungenügende" Individuum und den gekränkten Narzissmus des Einzelnen ins Zentrum. Ein Motiv, das so zeitlos wie aktuell ist. Besonders in unserer durchdigitalisierten Welt haben wir ständig die Möglichkeit, durch Weglassen oder Hinzufügen von Details, eine andere Version unseres Selbst zu erzeugen. Aber wann wird die Jagd auf unser "besseres" Ich zu einer Flucht vor uns selbst?

DER AUTOR
Clemens Mädge wurde 1983 in Lüneburg geboren. Nach seinem Abitur arbeitete er zunächst als Bühnentechniker beim Ernst Deutsch Theater in Hamburg. Von 2007 bis 2010 folgte dann ein Engagement als Regieassistent am Jungen Schauspielhaus Hamburg. Seit 2010 ist er als freischaffender Autor, Regisseur und Theatermusiker tätig. Er arbeitete seitdem u.a. für das Schauspielhaus Hamburg, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Wien, monsun.theater, Schauspiel Frankfurt, Schleswig-Holsteinische Landestheater, Theater im Bauturm, Maxim Gorki Theater, Theater Lüneburg, Moks und das Staatstheater Hannover. 2012 erhielt er das Hans Gratzer Stipendium für sein Stück “Geronnene Interessenslage“. 2018 wurde er für sein Stück “Wenigstens hat es mal gebrannt“ mit dem Christian-Dietrich-Grabbe Preis und dem Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg ausgezeichnet. Sein Stück “Paula“ wurde 2019 in die Shortlist für den Brüder-Grimm Preis aufgenommen. An der Vagantenbühne war Clemens Mädge 2021 als Komponist für die Produktion LEONCE UND LENA tätig.

DER DOPPELGÄNGER
Schauspiel nach der Erzählung von Fjodor Dostojewskij
Nach der ersten Fassung von 1846 übersetzt von Alexander Nitzberg
Bühnenfassung von Clemens Mädge

Mit
Magdalene Artelt
Marie-Thérèse Fontheim
Friederike Ziegler

Regie Kathrin Mayr
Fassung Clemens Mädge
Bühne & Kostüme Johanna Bajohr
Dramaturgie  Fabienne Dür
Regieassistenz & Abendspielleitung  Alexander Schatte
Technische Leitung Malte Hurtig
Bühnentechnik Henry Mampe
Aufführungsrechte: DREI MASKEN VERLAG GmbH, München

Weitere Vorstellungen
05.06. / 06.06. / 24.06. / 25.06. um 20.00 Uhr

Informationen & Karten: Tel: 030/ 313 12 07 oder www.vaganten.de
Kartenpreise: 22,- €/ ermäßigt 8,- €

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑