Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend „TANZ PUR 7“ - Roberto Doveri, Gil Kerer und Brian Scalini kreieren neue Stücke für das Ballett Theater PforzheimBallettabend „TANZ PUR 7“ - Roberto Doveri, Gil Kerer und Brian Scalini...Ballettabend „TANZ PUR...

Ballettabend „TANZ PUR 7“ - Roberto Doveri, Gil Kerer und Brian Scalini kreieren neue Stücke für das Ballett Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 30. April 2022 um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim

Sinnlich, irritierend und kraftvoll: Seit sechs Jahren bietet das Theater Pforzheim mit seinem Tanzabend TANZ PUR jüngeren Gastchoreograf*innen aus der ganzen Welt eine Plattform, neue Stücke für das Ballett Theater Pforzheim zu choreografieren. Für die diesjährige, siebte und letzte Ausgabe wurden Gil Kerer sowie Roberto Doveri und Brian Scalini eingeladen.

 

Copyright: Susanne Roth

Gil Kerer und Roberto Doveri sind Gewinner des Produktionspreises Tanz Theater Pforzheim, den Ballettdirektor Guido Markowitz beim renommierten Internationalen Wettbewerb für Choreografie Hannover vergeben hat. Brian Scalini ist Studierender im Master-Studiengang Choreografie an der Palucca Hochschule Tanz Dresden, die seit vielen Jahren Kooperationspartner des Ballett Theater Pforzheim ist. Scalini arbeitet das erste Mal für eine städtische Tanzkompanie. „Ich bin sehr dankbar für diese Chance“, so der 28-Jährige, der als Tänzer bei den Landesbühnen Sachsen auf der Bühne stand und davor, parallel zu seinem Tanzstudium, an der Universität von Bologna seinen Bachelor in Produktdesign absolviert hat. Seine Pforzheimer Uraufführung wird den Titel „On the shoulders of giants“ tragen.

Auch Roberto Doveri stammt aus Norditalien. Der Tänzer, Choreograf und Dozent ist seit mehreren Jahren für verschiedene freie Tanzkompagnien in seiner Heimat tätig, unter anderem für das „Nuevo Balletto Di Toskana“. Inhaltlich interessiert sich der Künstler für die Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt. Die sensible Frage nach Intimität und Manipulation in Beziehungen bildet für ihn den Ausgangspunkt für sein neues Stück mit dem Titel „Bacco“. Gil Kerer schließlich zählt zu den aktivsten aufstrebenden zeitgenössischen Choreografen in Israel. Zuletzt wurde sein Duett „Concerto for Mandolin and Strings in C by Vivaldi“ vom israelischen Kulturministerium ausgezeichnet. Er ist seit 2017 Mitglied der Choreografen-Vereinigung in Israel. Für seine Pforzheimer Uraufführung wählt er die 3. Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Mit: Marta Allocco, Mei Chen, Stella Covi, Fabienne Deesker, Eunbin Kim, Mikaela Kos, Eleonora Pennacchini, Charles Antoni, Francisco Ladrón de Guevara, Elise de Heer, Dominic McAinsh, Willer G. Gonçales, Mirko Ingrao, Emanuele Senese, Tse-Wei Wu und Ellinor Berglund

Choreografien: Roberto Doveri, Gil Kerer, Brian Scalini
Bühne: Nora Johanna Gromer, Thomas Kalkofen
Licht: Andreas Schmidt
Dramaturgie: Alexandra Karabelas

Weitere Vorstellungen am 7., 8., 13. und 20. Mai sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Karten gibt es für 20,60 € (erm. 10,40 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑