Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „Ein Geschenk der Götter“ - Komödie von Oliver Haffner nach seinem gleichnamigen Kinofilm - Theater Pforzheim URAUFFÜHRUNG: „Ein Geschenk der Götter“ - Komödie von Oliver Haffner nach...URAUFFÜHRUNG: „Ein...

URAUFFÜHRUNG: „Ein Geschenk der Götter“ - Komödie von Oliver Haffner nach seinem gleichnamigen Kinofilm - Theater Pforzheim

Premiere am Donnerstag, 21. April um 20 Uhr im Großen Haus

Von heute auf morgen steht die unterschätzte Stadttheater-Schauspielerin Anna vor dem beruflichen Nichts. Ihr Engagement wird nicht verlängert – eine Katastrophe! Die theaterbegeisterte Sachbearbeiterin des örtlichen Jobcenters schlägt ihr aber etwas Ungewöhnliches vor: Die Leitung eines Schauspielkurses für acht Arbeitssuchende.

 

Copyright: Theater Pforzheim

Doch die hatten eigentlich mit einer Computerschulung gerechnet – und auch Anna ist zunächst wenig begeistert, sich als Theaterprofi um Laien kümmern zu müssen. Nach anfänglicher Skepsis und Widerstand gegen die verpflichtende Maßnahme wird aus den frustrierten Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfern jedoch im Laufe der Probenarbeit zu Sophokles‘ „Antigone“ eine eingeschworene Truppe. Und so ist Annas Kündigung am Ende vielleicht doch ein Geschenk.

Der bei aller sympathischen Leichtigkeit auch berührende Kinofilm des deutschen Regisseurs und Drehbuchautors Oliver Haffner gewann bei seiner Premiere auf dem Filmfest München 2014 den Publikumspreis – zu Recht. Jetzt hat Haffner sein eigenes Drehbuch für die Bühne adaptiert. Das Theater Pforzheim präsentiert diese mit feinem Gespür für Zwischentöne erzählte Geschichte um diejenigen, die nicht im Rampenlicht der Leistungsgesellschaft stehen, als Schauspiel-Uraufführung. Die Produktion wurde von den Baden-Württembergischen Theatertagen 2022 nach Heilbronn eingeladen und ist ebendort im Juli im Großen Haus zu sehen.

Frank Matthus wurde 1964 in Berlin geboren. Nach einem Studium an der Schauspielschule „Ernst Busch” war er als Schauspieler am Berliner Ensemble engagiert. In den 1990er Jahren spielte er zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen, u. a. die Titelrolle in dem lettischen Kinofilm „Der Klavierspieler”. Seit 1991 arbeitet Matthus als freischaffender Regisseur in den Bereichen Schauspiel, Musical und Oper in Deutschland, der Schweiz und Kanada. Frank Matthus ist Mitbegründer des Theatersommers Netzeband (1996) und der Fontanefestspiele Neuruppin (2010). Von 2015 bis 2018 war er Künstlerischer Direktor der Kammeroper Schloss Rheinsberg. opp/ub

Mit Michaela Fent, Anne-Kathrin Lipps, Johanna Miller, Myriam Rossbach, Leslie Roehm, Kai Friebus, Bernhard Meindl, Markus Löchner, Fredi Noël, Jens Peter/ Peter Donath, Timon Schleheck und Nika Wanderer

Inszenierung Frank Matthus
Ausstattung Anne Weiler
Assistenz und Abendregie Diana Stecker
Dramaturgie Peter Oppermann

Weitere Vorstellungen am So, 24. und Fr, 29. April sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑