Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ von Joël Pommerat im Zoo LeipzigSchauspiel Leipzig: „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ von Joël...Schauspiel Leipzig: „Die...

Schauspiel Leipzig: „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ von Joël Pommerat im Zoo Leipzig

Premiere: Freitag, 09.06.2023, 20 Uhr | Zoo Leipzig, Eventfläche Kiwara-Kopje

An mehreren Abenden im Juni und Juli verwandelt sich der Landschaftsgarten des Zoos in ein naturhaftes Labor der Liebe und ihrer Schattierungen: Unter freiem Himmel schlüpft das Ensemble des Schauspiel Leipzig in 39 unterschiedliche Figuren, die sich in Joël Pommerats Stück begegnen.

 

Copyright: Schauspiel Leipig

Was versteht man heute unter Liebe? Menschen verlieben sich aus Neugier, Ungeduld, Langeweile oder Zufall, aus Lust am Verführen oder Verführtwerden. In kurzen, pointierten Szenen wirft Joël Pommerat Schlaglichter auf dieses uralte wie zeitlose Thema. Es begegnen sich Paare und Passanten, Flaneure, Nomaden, Suchende, Vermisste, Eheleute, Ex-Partnerinnen, Kinder, Nachbarn und Arbeitskolleginnen. Sie streifen durch einen Alltag, der sich plötzlich als weitläufige Landschaft voller dunkler Ecken, Schlupflöcher und toter Winkel entpuppt. Kleine Widrigkeiten entwickeln sich zu absurden Geschichten mit subtiler Komik, zu kleinen und großen Liebestragödien mit unerwarteten Wendungen: „Es war, als wenn Nordkorea und Südkorea ihre Grenzen öffnen und sich wiedervereinigen würden, als wenn Leute, die sich jahrelang nicht sehen durften, wieder zusammenkommen würden.“

 Der Autor und Regisseur Joël Pommerat ist einer der meistgespielten französischen Gegenwartsdramatiker. Seine Werke wurden in Frankreich u. a. mit dem Prix Molière ausgezeichnet. 2006 präsentierte das Theaterfestival in Avignon eine Werkschau seiner Inszenierungen. Das Schauspiel Leipzig stellt nun erstmals ein Stück Pommerats vor.

Tilo Krügel ist seit Beginn der Intendanz Enrico Lübbes Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig. Zuvor war er als Schauspieler an den Theatern Chemnitz engagiert. Parallel entstanden eigene Regiearbeiten in Chemnitz, Gera, Altenburg und Zittau sowie zuletzt die Inszenierung „Vater“ von Florian Zeller in der Diskothek des Schauspiel Leipzig.

Aus dem Französischen von Isabelle Rivoal
Eine Kooperation von Schauspiel Leipzig & Zoo Leipzig

Regie: Tilo Krügel,
Bühne & Kostüme: Agathe MacQueen,
Musik: Clara Pazzini,
Dramaturgie: Marleen Ilg & Benjamin Große

Besetzung
Wenzel Banneyer, Denis Grafe, Sonja Isemer, Amal Keller, Andreas Keller, Christoph Müller, Denis Petković, Julia Preuß, Annett Sawallisch

Live-Musik
Clara Pazzini
 
Weitere Spieltermine: 10.06., 11.06., 15.06., 16.06., 17.06., 22.06., 23.06., 24.06., 28.06., 02.07., 05.07., 06.07., jeweils 20 Uhr | Zoo Leipzig, Eventfläche Kiwara-Kopje

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑