Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater für niedersachsen Hildesheim: "stella - das blonde gespenst vom kurfürstendamm" - Ein deutsches Singspiel von Wolfgang Böhmer und Peter Lundtheater für niedersachsen Hildesheim: "stella - das blonde gespenst vom...theater für...

theater für niedersachsen Hildesheim: "stella - das blonde gespenst vom kurfürstendamm" - Ein deutsches Singspiel von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Premiere: Sa, 25.2.2023, 19 Uhr

Stella Goldschlag wird der Prozess gemacht. Angeklagt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, muss die während des Zweiten Weltkriegs als Greiferin für die Gestapo tätig gewesene Jüdin sich nun für ihre Gräueltaten verantworten. Nach und nach entfaltet sich die Lebensgeschichte der blonden Schönheit, bis zum Tag des Prozesses.

Copyright: Bettina Stöß

Basierend auf einer wahren Begebenheit beschäftigt sich dieser Abend mit den großen Fragen nach Recht und Gerechtigkeit, Religion und Politik, Loyalität und Egoismus. Porträtiert wird eine zugleich faszinierende und abstoßende Frau, die mit allen Mitteln ums Überleben kämpft, auch wenn sie dafür über Leichen gehen muss.

Schmissige Melodien, die an die Comedian Harmonists oder Josephine Baker erinnern, Polka, Chansons, Jazz: Die Leichtigkeit der Musik steht im (scheinbaren) Kontrast zu der Brutalität der Erzählung, ergänzt diese jedoch auf spannende Art und Weise. Uraufgeführt wurde das insgesamt fünfmal mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnete Singspiel von Wolfgang Böhmer und Peter Lund 2016 an der Neuköllner Oper in Berlin. Es ist ein Abend der emotionalen Extreme. Seien Sie dabei und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung über den selbsternannten Star Stella, das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm.

Ein deutsches Singspiel
Musik von Wolfgang Böhmer
Text von Peter Lund
mit englischen Übertiteln

musikalische leitung
andreas unsicker
inszenierung
asli kişlal
bühne + kostüme
alona rudnev
choreografie
daniel wernecke + asli kişlal

Mit Katharina Wollmann (Stella Goldschlag), Raphael Dörr (Vater Goldschlag), Hermann Bedke* (Samson Schönhaus), Samuel Jonathan Bertz (Friedheim Schellenberg), Johannes Osenberg (Rolf Isaaksohn), Daniel Wernecke (Walter Dobberke), Elisabeth Heiler** / Frida Wischnewski** (Yvonne)
* Gast
** Mitglieder des Kinderchors

Mo, 20.03.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Fr, 24.03.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Mo, 10.04.2023
19:00 Uhr | Hildesheim
Sa, 22.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
So, 07.05.2023
19:00 Uhr | Hildesheim
Mi, 05.07.2023
19:30 Uhr | Hildeshei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche