Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amphitryon" von Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung von Milena Michalek - Düsseldorfer Schauspielhaus "Amphitryon" von Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung von Milena Michalek..."Amphitryon" von...

"Amphitryon" von Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung von Milena Michalek - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Fr, 19.01.2024 / 20:00 — Kleines Haus

Amphitryon, »der doppelt Geplagte«, der glorreiche Feldherr – manchmal hat er’s mit der Welt und sie mit ihm nicht leicht. Lange war er fort. Wo er wirklich war und was er gemacht hat, bleibt erst mal sein Geheimnis. Nun jedenfalls kehrt er endlich zurück nach Theben und das voll unendlicher Sehnsucht nach Alkmene. Doch aus der erhofften Liebesnacht wird nichts. Denn Alkmene weist ihn ab, schließlich war er doch erst gestern bei ihr und so leidenschaftlich wie noch nie.

Copyright: Thomas Rabsch

Amphitryon versteht die Welt nicht mehr. Und auch Alkmene beginnt an sich zu zweifeln. Ganz ähnlich geht es Sosias und Charis, Bedienstete im Schloss des Amphitryon: Irgendetwas muss in der Abwesenheit des jeweils einen mit dem jeweils anderen passiert sein. Oder ist es etwa umgekehrt? Keine Frage, die Götter haben ihre Hand im Spiel und nichts ist, wie es scheint…

Was im Gewand der antiken Verwechslungskomödie daherkommt, ist so viel mehr als ein sexuelles Verwirrspiel. Mit seinem tragikomischen Lustspiel stellt Heinrich von Kleist existenzielle Fragen, die ihn selbst zeitlebens umtrieben: Was macht uns zu denen, die wir sind? Wem können wir vertrauen, wenn nicht uns selbst? Und was ist, wenn dieses Grundvertrauen plötzlich infrage gestellt wird?

Regisseurin Milena Michalek, 1993 geboren, studierte Philosophie und gründete das Theaterkollektiv YZMA. Als Autorin und Regisseurin arbeitete sie u. a. bereits am Theater Drachengasse und am Kosmos Theater Wien, sowie in Cottbus und Hannover. 2020 war sie zu den Autor:innenTheaterTagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Mit »Amphitryon« stellt sie sich nun am D’haus vor und nähert sich dem Stück über Identität und Sexualität in einer eigenen Bearbeitung mit einem hohen Bewusstsein für Kleists Sprache aus einem feministischen Blickwinkel.

Regie Milena Michalek
Bühne Zahava Rodrigo
Kostüm Charlotte Pistorius
Arrangement und Chorarbei tLisa Pottstock
Licht Christian Schmidt
Dramaturgie Stijn Reinhold

Amphitryon Claudius Steffens
Alkmene Fnot Taddese
Sosias Sophie Stockinger
Charis / JupiterJonas Friedrich Leonhardi
Merkur Blanka Winkler

Sa, 27.01. / 20:00
19:15 Einführung
Di, 30.01. / 20:00
19:15 Einführung
Fr, 09.02. / 20:00
Fr, 23.02. / 20:00
19:15 Einführung
Do, 29.02. / 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche