Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: David Hermann inszeniert "Die Frau ohne Schatten" von Richard StraussStaatsoper Stuttgart: David Hermann inszeniert "Die Frau ohne Schatten" von...Staatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: David Hermann inszeniert "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss

Premiere Sonntag, 29. Oktober 2023, 16 Uhr

Kinder werden hier keine geboren: nicht in der von Umweltzerstörung gezeichneten Welt des Färbers und seiner Frau. Und auch nicht in der sterilen Welt des Kaisers und seiner Kaiserin – einem Mischwesen, das einst eine Gazelle war, bevor er es gejagt, verwundet und eingesperrt hat.

Copyright: Matthias Baus

Es sind apokalyptische, rettungslos rettungsbedürftige Welten, die Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal entwerfen. Doch nicht nur die Figuren in der Frau ohne Schatten sind Mischwesen und Grenzgänger, das ganze Stück ist eine Mischung aus Volkstheater und großer romantischer Oper, ein Hybrid zwischen Goethes Faust II und Mozarts Zauberflöte. Ein Hoch- und Endstück, entstanden während des Ersten Weltkriegs und unmittelbar von ihm berührt: „Hugo hat die verdammte Pflicht, den Tod für’s Vaterland nicht zu sterben, bevor ich meinen III. Akt habe“, echauffierte sich Strauss 1914 – wenn auch nicht ganz ernstgemeint.

Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein fast undurchdringbar reicher und symbolisch aufgeladener Text sowie eine herausfordernd überbordende Partitur, deren Höhepunkt das Aufgehen des Ichs im Anderen und die Eingliederung des Individuums in die Gesellschaft ist. „Allomatische Verwandlung“ heißt das bei Hofmannsthal und hat damit zu tun, ob die Frau einen titelgebenden Schatten wirft oder eben nicht – was soviel bedeutet wie Mutterschaft.

David Hermann erzählt Die Frau ohne Schatten in einer zukünftigen Welt, in der das Leben auf der Erde nicht mehr möglich ist, deren Mensch-Tier-Hybridwesen aber vielleicht einen Ausweg aus dem gegenwärtigen, durch den Einfluss des Menschen geprägten Erdzeitalters in ein posthumanistisches Super-Neuland aufzeigen könnten.

Oper in drei Akten
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal
in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung Cornelius Meister
Regie David Hermann
Bühne/Licht/Video Jo Schramm
Kostüme Claudia Irro, Bettina Werner
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel Pujol
Kinderchor Bernhard Moncado

Der Kaiser Benjamin Bruns
Die Kaiserin Simone Schneider
Die Amme Evelyn Herlitzius
Der Geisterbote, Stimme der Wächter Michael Nagl
Ein Hüter der Schwelle, Stimme des Falken Josefin Feiler
Erscheinung eines Jünglings Kai Kluge
Stimme von oben Annette Schönmüller
Barak Martin Gantner
Sein Weib Iréne Theorin
Der Einäugige, Stimme der Wächter Paweł Konik
Der Einarmige, Stimme der Wächter Andrew Bogard
Der Bucklige, Stimme der Wächter Torsten Hofmann
Dienerinnnen, Kinderstimmen, Stimmen der Ungeborenen Alma Ruoqi Sun, Kyriaki Sirlantzi, Fanie Antonelou, Shannon Keegan, Deborah Saffery, Itzeli Jáuregui

Staatsorchester Stuttgart
Staatsopernchor Stuttgart
Kinderchor der Oper Stuttgart

Weitere Vorstellungen
1. / 5. / 11. / 26. November 2023
2. Dezember 2023

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche