Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Klänge Düsseldorf zeigt "West-Land-Tänze"Theater der Klänge Düsseldorf zeigt "West-Land-Tänze"Theater der Klänge...

Theater der Klänge Düsseldorf zeigt "West-Land-Tänze"

Premiere Donnerstag, 11. Januar 2024 um 20 Uhr im FFT Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1

Uraufführungsserie des neuen Tanzstücks mit anschließendem Bal modern. --- Im Rheinland und in Westfalen gab es einst viele Tänze und Lieder, die als Gemeinschaft gelernt, getanzt und erinnert wurden. In West-Land-Tänze lässt das Düsseldorfer Theater der Klänge dieses kulturelle Erbe aufleben.

Copyright: Johann Lensing

Das Bühnenstück verknüpft historisches Material mit aktueller Musik und zeitgenössischem Tanz. So deckt das Ensemble Zusammenhänge zwischen Identität, Integration, Vergangenheit und Geschichtsvergessenheit auf und wirft einen neugierig-kritischen Blick auf das Brauchtum und seine Historie. Und weil Tanzen immer noch eine Frage von Gemeinschaft ist, ist auch das Publikum eingeladen, beim „Bal modern“ die Hüften zu schwingen.

Das THEATER DER KLÄNGE ist ein interdisziplinär arbeitendes Künstler*innen-Kollektiv, welches seit 1987 in Düsseldorf mehrmediale Bühnenformen erarbeitet. Seit seiner Entstehung hat das Ensemble 29 abendfüllende Produktionen kreiert, von denen einige regelmäßig international touren. Die Arbeitsweise folgt – auf der Basis einer konkreten Themenstellung – dem Prozess der kollektiven Kreation. Aus dem von allen Mitwirkenden vorgeschlagenen szenischen und musikalischen Material, wird nach und nach die jeweilige Stück-Komposition unter Leitung der Choreografin Jacqueline Fischer und des Regisseurs Jörg U. Lensing erarbeitet. Das Ensemble wird kontinuierlich durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Inszenierung/Szenografie: J.U. Lensing.
Choreografie: Jacqueline Fischer.
Kostüm: Caterina Di Fiore.

 Tänzerinnen und Tänzer: Miriam Arnold, William Lundberg, Francesca Merolla, Julia Monschau, Christian Paul, Lara Pilloni, Mariane Verbecq, Linda Withelm. Gasttänzer: Frederik Brune.

Musik: Jens Barabasch, J.U. Lensing, Christiane Meis. Künstlerisches Betriebsbüro: Julia Roth. Lichtdesign: Markus Schramma

Uraufführungsserie  mit anschließendem Bal modern
im FFT (KAP1) am 11., 13. und 14. Januar 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche