Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "NOperas! - Freedom Collective" Immersives Musiktheater von Emmerig / Horwitz / Hut Kono / Petrović / Vincze - Musiktheater im Revier GelsenkirchenUraufführung: "NOperas! - Freedom Collective" Immersives Musiktheater von...Uraufführung: "NOperas!...

Uraufführung: "NOperas! - Freedom Collective" Immersives Musiktheater von Emmerig / Horwitz / Hut Kono / Petrović / Vincze - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Sa., 10. Feb. 2024, 19:00 Uhr

In „Freedom Collective“ bewegen wir uns an der Schnittstelle unterschiedlicher Wirklichkeiten. Das Publikum ist eingeladen, einzutauchen in ein immersives Theaterlabyrinth und sich auf verschiedensten Erlebnisebenen zu verlieren. Das Libretto erzählt eine Abenteuergeschichte in einer möglichen nahen Zukunft.

Copyright: Saascha Kreklau

Im „Freedom Collective“, einem Untergrund-Club, begeben sich die Menschen in virtuelle Welten. Vor allem Fightclubs dienen hier noch der Erfahrung von Nähe und Körperlichkeit. Auch für Boxtrainer Karl und Sportnahrungswissenschaftlerin Fan sind die Kämpfe ein erfolgreiches Geschäftsmodell, bis Kämpfer*in Andrei auftaucht. Andrei und Fan verlieben sich, und alles nimmt eine unvorhersehbare Wendung…

In dieser kapitalistischen Unterwelt, einem Dark Space, wo Drogenexzesse, Doping-Versuche und der unstillbare Wunsch nach Unterhaltung regieren, lösen sich mit der Zeit auch die Grenzen der Körper und Geschlechter auf. Livemusik und Elektronik, reale und digitale Aktionen, parallele Wahrheiten verschwimmen miteinander. Es entsteht eine Liebesgeschichte, von der wir am Ende nicht wissen, ob sie tatsächlich stattfindet oder nur eine aus der Sehnsucht geborene Fiktion bleibt.

Komposition
Davor Vincze
Libretto
Aleksandar Hut Kono
Musikalische Leitung
Premil Petrović
Inszenierung
Heinrich Horwitz
Bühne und Kostüm
Magdalena Emmerig
Video
Rosa Wernecke
Licht
Mario Turco
Rosa Wernecke
Ton
Fabian Halseband
Mitarbeit Elektronik
Remmy Canedo
Künstlerische Produktionsleitung
Jasna Witkoski
Dramaturgie
Hanna Kneißler
Roland Quitt (fexm)

Besetzung
Fan
Nayun Lea Kim
Andrei
Bele Kumberger
Zsuzsi
Soyoon Lee
Karl
Yancheng Chen

Ensembles
Opernstudio NRW
MiR Statisterie
Neue Philharmonie Westfalen

Weitere Termine
    So., 11. Feb. 202418:00 Uhr
    Sa., 17. Feb. 202419:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche