Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE SCHÖNE UND DAS BIEST von Henry Mason - Theater der Jugend in WienURAUFFÜHRUNG: DIE SCHÖNE UND DAS BIEST von Henry Mason - Theater der Jugend...URAUFFÜHRUNG: DIE SCHÖNE...

URAUFFÜHRUNG: DIE SCHÖNE UND DAS BIEST von Henry Mason - Theater der Jugend in Wien

PREMIERE AM DIENSTAG, DEN 28. MAI 2024 um 16.00 UHR Renaissancetheater, Neubaugasse 36, 1070 Wien

Um ihren Vater zu retten, erklärt sich Belle bereit, in Zukunft an der Seite eines ungeheuerlichen Scheusals in einem verwunschenen Schloss zu leben. Zugegeben, die Zeit mit dem ungewöhnlichen Hausherren erweist sich komfortabler als zunächst angenommen. Zudem stellt sich das unheimliche Biest als äußerst intelligenter und angenehmer Gesprächspartner heraus. Doch das Heimweh und die Sehnsucht nach der zurückgelassenen Familie nehmen derartig bedrückende Formen an, dass der Schlossherr ihr schlussendlich voll Mitleid erlaubt, ihre Familie zu besuchen.

Copyright: Rita Newman

Doch einen Haken hat das Ganze: Ist sie nach einer bestimmten Frist nicht freiwillig ins Schloss zurückgekehrt, ist es um das Biest geschehen. Belle ist gezwungen, hinter die Fassade zu blicken und sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden.

»Die Schöne und das Biest« ist ein Märchen-Klassiker, der nie aus der Mode kommt und die stets aktuelle Frage nach dem Verhältnis von Sein und Schein sowie Gut und Böse stellt, aber auch die Erkenntnis in den Mittelpunkt rückt, dass man vermutlich zuerst seine eigenen Bedürfnisse begreifen muss, bevor man jenen der anderen Platz macht. Nicht zuletzt ist es eine Geschichte, die Mut macht, Vorurteile zu hinterfragen, anstatt eine vermeintliche Wahrheit als gegeben hinzunehmen.

Regisseur und Autor Henry Mason entführt in seiner neuen Fassung für das Theater der Jugend darüber hinaus in eine Märchenwelt von verzauberten Bräutigamen, singenden Rosen, sprechenden Pferden und rachsüchtigen Hexen. Diese etwas andere Version der beliebten alten Geschichte wird ein Theaterfest der Fantasie voll überraschender Wendungen.

Regie     Henry Mason
Bühnenbild     Rebekah Wild
Kostümbild     Anna Katharina Jaritz
Licht     Christian Holemy / Barbara Zukal
Dramaturgie     Sarah Caliciotti
Bühnenbildmitarbeit     Gerhard Pichler
Assistenz und Inspizienz     Eva Maria Gsöllpointner
Hospitanz     Lukas Spring

Papa (Julien) / ein unsichtbarer Diener     Daniel Große Boymann
Erster maskierter Gast / Maman (Rosalie) / die alte Magd (Madeleine) / die Richterin / eine unsichtbare Dienerin     Maria Fliri
Fleur, die älteste Tochter / ein Pariser Gendarm / eine unsichtbare Dienerin     Benita Martins
Florence, die mittlere Tochter / ein Pariser Gendarm / eine unsichtbare Dienerin     Violetta Zupančič
Belle, die jüngste Tochter     Shirina Granmayeh
Zweiter maskierter Gast / der Postbote / der Schuldner / das Biest (Felix) / die Stimme der Tür / die Stimme des Stuhls / die Stimme des Zauberspiegels     Valentin Späth
Dritter maskierter Gast / der Chauffeur / das Wunderpferd / der Anwalt / ein unsichtbarer Diener     Stefan Rosenthal

VORSTELLUNGSTERMINE: JUNI 2024
RENAISSANCETHEATER, 1070 Wien, Neubaugasse 36
Die Schöne und das Biest
von Henry Mason
Sa    01.06.2024        14:30 Uhr
Sa    01.06.2024        18:00 Uhr
Mo    03.06.2024        16:00 Uhr
Di    04.06.2024        16:00 Uhr
Mi    05.06.2024        15:00 Uhr
Sa    08.06.2024        14:30 Uhr
Sa    08.06.2024        18:00 Uhr
So    09.06.2024        14:00 Uhr
So    09.06.2024        17:30 Uhr
Mi    12.06.2024        16:00 Uhr
Do    13.06.2024        16:00 Uhr
Fr    14.06.2024        16:00 Uhr
Sa    15.06.2024        14:30 Uhr
Sa    15.06.2024        18:00 Uhr
So    16.06.2024        14:00 Uhr
So    16.06.2024        17:30 Uhr
Di    18.06.2024        16:00 Uhr
 Mi     19.06.2024         16:00 Uhr*
                                                                                                                       *mit Audiodeskription und Untertitelung
Do    20.06.2024        16:00 Uhr
Fr    21.06.2024        16:00 Uhr
Sa    22.06.2024        14:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche