Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Bildnis nach Motiven des Dorian Gray" von Hannes Weilersehr frei nach Oscar Wilde - Theater KonstanzUraufführung: "Das Bildnis nach Motiven des Dorian Gray" von Hannes...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Bildnis nach Motiven des Dorian Gray" von Hannes Weilersehr frei nach Oscar Wilde - Theater Konstanz

Premiere am Samstag, 25.5.2024 um 20 Uhr in der Spiegelhalle

In Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray" übernimmt ein Portrait auf wundersame Weise den Alterungsprozess des Portraitierten, der selbst ewig jung zu bleiben scheint. Das Bild ist Schatten, Kehrseite, Fratze der Persönlichkeit des Modells, das sich äußerlich unberührt durch die Gesellschaft bewegt.

Copyright: Theater Konstanz

„Das Bildnis nach Motiven des Dorian Gray“ befragt die Konsistenz der Persönlichkeit. Authentisch-Sein ist wichtig – es geht darum, echt, ursprünglich und unverfälscht zu sein. Doch: Selbstinszenierung ist auch etwas Feines, im analogen wie im digitalen Raum.
Können wir überhaupt trennscharf zwischen „echter“ und artifizieller Identität unterscheiden? Wie wirken die Mechanismen der Selbstdarstellung z.B. in sozialen Medien auf die Persönlichkeiten der Darstellenden zurück? Ist der Glaube an Authentizität des Individuums nicht vielleicht ein großes Missverständnis und von Anfang an eine unüberschaubare Montage aus Selbst- und Fremdspiegelungen, Brechungen und Reflexionen in einer technischen und sozialen Umwelt?

Regie & Video Hannes Weiler
Bühne & Kostüme Florian Dietrich
Video Hannes Weiler
Dramaturgie Meike Sasse

Mit Patrick O. Beck, Sarah Siri Lee König, Anne Rohde

Mai
Samstag, 25.05.2024 | 20:00 Uhr | Premiere | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Sonntag, 26.05.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Dienstag, 28.05.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Mittwoch, 29.05.2024 | 15:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Freitag, 31.05.2024 | 19:30 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
 
Juni
Samstag, 01.06.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Sonntag, 02.06.2024 | 18:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Dienstag, 04.06.2024 | 19:30 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Donnerstag, 06.06.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Freitag, 07.06.2024 | 19:30 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Samstag, 08.06.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Mittwoch, 12.06.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Donnerstag, 13.06.2024 | 19:30 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Freitag, 14.06.2024 | 19:30 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Samstag, 15.06.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche