Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der flie­gen­de Hol­län­der" von Richard Wagner - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg"Der flie­gen­de Hol­län­der" von Richard Wagner - Deutsche Oper am Rhein..."Der flie­gen­de...

"Der flie­gen­de Hol­län­der" von Richard Wagner - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere am Sonntag, 16. Juni 2024, um18.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Der Fremde, den sie den „Fliegenden Holländer“ nennen, ist anders als die Männer, die Sentas provinzielle Welt bevölkern. Ein Außenseiter wie sie, noch dazu umweht von einem düsteren Verhängnis: Einst, so erzählen es die Geschichten ihrer Kindheit, hat der Holländer Gott verflucht; zur Strafe muss er mit seinem Geisterschiff so lange die Weltmeere kreuzen, bis eine wahrhaft liebende Frau ihn von seinem Fluch erlöst. Senta spürt: Sie ist dazu bestimmt, das Schicksal des legendären Seemanns zu wenden…

 

Copyright: Sandra Then

Mit „Der fliegende Holländer“ gab Regie-Shootingstar Vasily Barkhatov in der letzten Saison sein viel beachtetes Debüt an der Deutschen Oper am Rhein. 2023/24 feiert die erfolgreiche Inszenierung in hochkarätiger Besetzung unter der musikalischen Leitung von GMD Axel Kober nun auch am Düsseldorfer Opernhaus Premiere.

Romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 2 ¼ Stunden, keine Pause

Musikalische Leitung
Axel Kober
Inszenierung
Vasily Barkhatov
Bühne
Zinovy Margolin
Kostüme
Olga Shaishmelashvili
Lightdesign
Alexander Sivaev
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Dramaturgie
Anna Grundmeier, Anna Melcher

Daland
Bogdan Taloș
Senta
Gabriela Scherer
Erik
Jussi Myllys
Mary
Anna Harvey
Steuermann
David Fischer
Der Holländer
Michael Volle
Chor
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑