Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK von Georg Büchner am Schauspiel WuppertalWOYZECK von Georg Büchner am Schauspiel WuppertalWOYZECK von Georg...

WOYZECK von Georg Büchner am Schauspiel Wuppertal

Premiere: Fr. 7. Juni 2024, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

Der einfache Soldat Franz Woyzeck kann sich und seine Freundin Marie, mit der er ein uneheliches Kind hat, kaum über Wasser halten. Um sich ein wenig Geld dazuzuverdienen, arbeitet er als Diener für seinen Hauptmann und stellt sich für fragwürdige Experimente eines skrupellosen Arztes zur Verfügung. Als Marie eine heimliche Affäre mit dem Tambourmajor beginnt und die Stimmen in Woyzecks Kopf immer lauter werden, sieht er nur noch einen Ausweg aus seinem Dilemma: Marie muss sterben.

Copyright: FEDERICO SETTE

Georg Büchner hinterließ seinen ›Woyzeck‹ als Fragment. Bis heute ist nicht eindeutig erkennbar, in welche Reihenfolge die 27 kurzen eigenständigen Szenen gebracht werden sollen – eine Tatsache, die immer wieder zu neuen Anordnungen und Interpretationen einlädt. Woyzeck: gedemütigtes Opfer einer gnadenlosen Gesellschaft? Psychisch labiler Mörder?

Peter Wallgram
Inszenierung
Miriam Grimm
Bühne & Kostüme
Michael Mühlhaus
Musik
Marie-Philine Pippert
Dramaturgie
Johanna Landsberg, Léonard Bourrecoud
Regieassistenz
Ilja Betser
Inspizienz

Mit: Konstantin Rickert, Paula Schäfer, Kevin Wilke, Alexander Peiler
    
Fr. 14. Juni 2024, 19:30 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Di. 25. Juni 2024, 11:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Sa. 29. Juni 2024, 19:30 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Do. 4. Juli 2024, 11:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Do. 4. Juli 2024, 19:30 Uhr    Theater am Engelsgarten    
So. 7. Juli 2024, 16:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Sa. 26. Oktober 2024, 19:30 Uhr    Theater am Engelsgarten    
So. 27. Oktober 2024, 16:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Di. 29. Oktober 2024, 11:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Sa. 2. November 2024, 19:30 Uhr    Theater am Engelsgarten    
So. 3. November 2024, 16:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    
So. 1. Dezember 2024, 16:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Mi. 5. Februar 2025, 11:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    
Fr. 21. Februar 2025, 11:00 Uhr    Theater am Engelsgarten    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche