Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Amphitryon” von Heinrich von Kleist, Sommerspiele Perchtoldsdorf „Amphitryon” von Heinrich von Kleist, Sommerspiele Perchtoldsdorf „Amphitryon” von...

„Amphitryon” von Heinrich von Kleist, Sommerspiele Perchtoldsdorf

Premiere Donnerstag, 27. Juni 2024, 20 Uhr, im Burg Perchtoldsdorf, Burghof, Leonhardiberggasse 2, A-2380 Perchtoldsdorf

1807 schreibt Heinrich von Kleist, Molières Komödie über einen beliebten Stoff der griechischen Mythologie in ein vielschichtiges Lustspiel um. „Amphitryon“ garantiert einen Theaterabend voller Tragik und Komik, der ganz auf die Sinnlichkeit und die Kunst als Mittler zwischen den Menschen setzt. Kleists Ehebruchgeschichte zwischen Göttern und Menschen entwickelt sich zu einem Verwirrspiel der Identitäten und entführt das Publikum in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Göttlichem und Menschlichem verschwimmen.

Copyright: Lalo Jodlbauer

Das Stück wirft dabei wahn-witzige und unheimliche Fragen auf: Was sagen uns Verstand, Gefühl und Sinne darüber, wer wir sind und was wir fühlen? Sind wir so einzigartig, wie wir glauben, oder kann uns ein gewiefter Doppelgänger einfach so ersetzen?

„Amphitryon“ ermutigt uns zum selbstbewussten Umgang mit den eigenen Gefühlen, Sehnsüchten und Wünschen. Es ist  Weltliteratur und raffiniert witziges „Spiel mit der Lust“ zugleich.

Paul Kubelka setzt in seiner zweiten Spielzeit als Intendant der Sommerspiele Perchtoldsdorf im Sommer 2024 Heinrich von Kleists Lustspiel Amphitryon in Szene. Gemeinsam mit den hochkarätigen Akteur*innen wird die Inszenierung Weltliteratur, E-Musik und Bildende Kunst zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk vereinen.

Team
Alexander Paul Kubelka
Regie, Bühne, Steinplastik, Intendanz
Doris Danzinger-Hauer
Kaufm. Geschäftsführung und Marketing
Elisabeth Strauß
Kostümbild
Patrick K.-H.
Musik & Komposition
Nico Kraeima-Stix
Lichtgestaltung
Lisa Kerlin
Dramaturgie

Jakob Seeböck
Jupiter & Amphitryon
Gregor Seberg
Sosias & Merkur
Larissa Fuchs
Alkmene
Daniela Golpashin
Charis
Kajetan Dick
Spiegelgestalt: Merkur & Sosias
Miguel Àngel Collado
Spiegelgestalt/Tanz:
Jupiter & Amphitryon
Premiere Donnerstag, 27. Juni 2024, 20 Uhr im Burg Perchtoldsdorf, Burghof, Leonhardiberggasse 2, 2380 Perchtoldsdorf.

Weitere Vorstellungen (20 Uhr) 29.6., 30.6, 4.7., 5.7., 6.7., 11.7., 12.7., 13.7., 17.7., 18.7., 19.7., 20.7., 24.7., 25.7., 26.7., 27.7.2024. Bei jedem Vorstellungstermin findet eine Stückeinführung statt. Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche