Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Timon von Athen" - Schauspiel von William Shakespeare - Theater Magdeburg"Timon von Athen" - Schauspiel von William Shakespeare - Theater Magdeburg"Timon von Athen" -...

"Timon von Athen" - Schauspiel von William Shakespeare - Theater Magdeburg

Premiere am Do. 13.6.24, 19.30 → Schauspielhaus, Kammer 1

Timon ist reicher und angesehener Bürger Athens. Seine Feste sind rauschend, die Gastfreundschaft hinlänglich bekannt. Den Musikern wie den Malern, den Dichtern wie den einfachen Bürger:innen ist er Freund und Mäzen. Grenzenlos scheint sein Reichtum, seine Großzügigkeit ist es allemal.

 

Die Warnungen seines Verwalters können Timons Freizügigkeit nicht trüben und als der Tag kommt und seine Mittel erschöpft sind, schickt er frohen Mutes nach jenen, denen er einst aus ihrer Not half. Doch nicht einer unter ihnen ist bereit, sich zu revanchieren. Von unendlicher Enttäuschung getrieben lädt er zu einem letzten Fest – und rechnet ab.

Von nun an haust Timon in den Wäldern vor Athen, ernährt sich von Wurzeln und Getier bis er, Zufall oder Schicksal, einen Goldschatz von unermesslicher Größe findet. Von Hass und Rachsucht zerfressen bietet Timon seinen Reichtum all jenen, die dazu beitragen, Athen zu vernichten.

Mit Timon von Athen kehrt Andreas Kriegenburg nach vielen Jahren zurück ans Theater seiner Geburtsstadt Magdeburg.

Regie, Bühne Andreas Kriegenburg
Kostüm Andrea Schraad
Dramaturgie Bastian Lomsché

Ventidius, ein Freund Timons, Dichter, Diener Anton Andreew
Apemantus, ein philosophischer Grobian
Marie-Joelle Blazejewski
Timon, ein edler Athener Rainer Frank
Flaminius, Timons Diener, Kurtisane
(Phrynia, Timandra) Luise Hart
Lucilius, Timons Diener, Spion, Soldat
Niklas Hummel
Lucullus, Maler, Diener
Philipp Kronenberg
Lucius, ein Freund Timons, Händler, Diener Nico Link
Caphis, Diener von Timons Gläubigern, Senator Oktay Önder
Alkibiades, ein Feldherr
Michael Ruchter
Flavius, Timons Haushofmeister
Bettina Schneider
Sempronius, ein Freund Timons, Juwelier, Diener Isabel Will

2. Vorstellung: Sa., 15.6., 19.30 Uhr
Samstag
28.09.
19.30–22.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑