Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KUYUM Tanzplattform | 5-tägiges Tanzfestival im Theaterhaus Berlin KUYUM Tanzplattform | 5-tägiges Tanzfestival im Theaterhaus Berlin KUYUM Tanzplattform |...

KUYUM Tanzplattform | 5-tägiges Tanzfestival im Theaterhaus Berlin

vom 25. bis 29. September 2024 im Theaterhaus Berlin, Standort Mitte Neue Jakobstraße 9, 10179 Berlin

Das Festival widmet sich der Sichtbarmachung und Förderung neo-afrikanischer Choreografien. Eingeladen sind Künstler*innen afrikanischer Abstammung aus dem In- und Ausland und auch solche nicht-afrikanischer Abstammung, die neo-afrikanische Tanzpraktiken in ihre Arbeit integrieren. Was ist Neo-Afrikanischer Tanz? Er versteht sich als eine Form des zeitgenössischen Tanzes, die auf Techniken, ästhetische Prinzipien und choreografische Elemente zurückgreift, die in der Bewegungssprache von Tänzer*innen afrikanischer Abstammung zu finden sind und in deren Choreografien einfließen.

Copyright: Theaterhaus Berlin

Der Schwerpunkt des diesjährigen Festivals liegt auf dem Afrofuturismus – einer kulturellen Bewegung, die im Angesicht der Diaspora die reiche Geschichte Afrikas mit Science-Fiction und Fantasy kombiniert und eine Inspiration für eine diversere Zukunft bietet. Ziel der KUYUM Tanzplattform ist es, den eingeladenen Künstler*innen eine Plattform zu bieten, auf der sie neo-afrikanische Tanzperformances – frei von nicht selten darauf lauernden Zuschreibungen und Klischees – einem breiten Publikum präsentieren können. Darüber hinaus laden die 5 Tage zum Vernetzen ein: künstlerische Zugänge können ausgetauscht und Kooperationen etabliert werden. Die KUYUM Tanzplattform versteht sich als Katalysator für eine neue Wahrnehmung von afrikanischen Tanzformen in der Diaspora.

Das Festival findet auf einer Freilichtbühne und in Theaterräumen statt. Das Publikum ist neben den Aufführungen zu Workshops eingeladen. Einer von ihnen wendet sich mit seinem barrierefreien Zugang an Junge Menschen, einige von ihnen werden von den beim Festival aufführenden Künstler*innen angeboten. Daneben findet eine Konferenz über neoafrikanischen Tanz/Afro-Futurismus mit dem Titel Die Zukunft tanzen: Kreation, Bildung, Heilung & Ökologie, koordiniert und moderiert von Nora Amin, und eine immersive afrofuturistische Ausstellung mit dem Titel A.A.I.T.I African Ancestor Into INFINITY, kuratiert von Natia Exocé Kasongo, statt.

Einen Tag vor der Eröffnung des Festivals, am 24. September, findet im HZT (Hochschul- übergreifendes Zentrum Tanz Berlin) eine Konferenz zum Thema Die Zukunft tanzen: Kreation, Bildung, Heilung & Ökologie mit Schwerpunkt des tänzerischen Wissens Afrikas und der Diaspora statt. Die Konferenz wird von der ägyptischen Tänzerin, Choreografin und Autorin Nora Amin konzipiert und moderiert und gliedert sich in drei Teile.

Der erste und der zweite Teil sind öffentlich zugänglich. Der dritte Teil der Konferenz istsowohl für die Öffentlichkeit als auch für HZT Studierende nach vorheriger Anmeldung zugänglich und wird als praxisorientierte Sitzung in einem Workshop-Setting durchgeführt.

Alle Infos: kuyumarts.de/the-festival/

WORKSHOPS
Neben den Tanzaufführungen bietet die KUYUM Tanzplattform 2024 auch zahlreiche Workshops an, die sich mit den umfangreichen Rhythmen des afrikanischen Tanzes beschäftigen.

Das komplette Workshopprogramm finden Sie unter WORKSHOPS

SPIELORT
Theaterhaus | Standort Mitte
Neue Jakobstraße 9, 10179 Berlin
www.theaterhaus-berlin.com

TICKETS
Tickets und weitere Informationen über das komplette Festivalprogramm unter www.kuyumarts.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche