Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz: "Bonus Track" - Neue Kreation - Choreographie & Komposition: Hofesh Shechter - Theaterhaus Stuttgart Tanz: "Bonus Track" - Neue Kreation - Choreographie & Komposition: Hofesh...Tanz: "Bonus Track" -...

Tanz: "Bonus Track" - Neue Kreation - Choreographie & Komposition: Hofesh Shechter - Theaterhaus Stuttgart

Premiere Do. 20. Juni 2024 | 20:00 | Theaterhaus Tanz | Halle T1

Eine Premiere in doppelter Hinsicht schafft Hofesh Shechter mit Bonus Track. Das neue Stück ist zugleich die erste Kreation, bei der die Haupt-Company und die Gauthier Dance JUNIORS auf der Bühne vereint sind – insgesamt 22 Tänzer*innen!

Copyright: Jeanette Bak

Als wäre das noch nicht genug „doppelt“, hat Eric Gauthier seinen Artist in Residence gebeten, ein Stück zu choreographieren, das zweifach funktioniert: als Schlussstück im Gefüge der ANTHOLOGY ebenso wie als eigenständige Arbeit, die sich für den mobilen Einsatz, idealerweise auch im Freien, eignet. Als ein im Wortsinne barrierefreies Werk, das zeitgenössischen Tanz gerade auch einem jungen Publikum nahebringt.

Wer Shechter kennt, wird keinen Zweifel daran haben, dass er die Herausforderung mit Bravour meistern wird. Zumal die Ursprünge von Bonus Track genau in einem solchen Outreach-Programm liegen. Vor einiger Zeit hatte Shechter für seine eigene Company Elemente aus seiner Choreographie Clowns für einige Open-Air-Aufführungen in London adaptiert, allerdings in sehr viel kleinerer Besetzung, für acht Tänzer*innen. Auf dieser Basis wird er nun eine maßgeschneiderte neue Version für und mit Gauthier Dance choreographieren und auch seinen – wie immer eigenen – Soundtrack überarbeiten. Das Ergebnis, hofft Shechter, wird ein Bonus Track im wahrsten Sinne des Wortes sein – ein kleines Schmuck-Stück als funkelnde Dreingabe dieser ersten reinen Shechter-Show für Stuttgart.

Choreographie & Komposition: Hofesh Shechter
Lichtdesign: Mario Daszenies
Kostümdesign: Gudrun Schretzmeier & Hofesh Shechter
Probenleitung: Kim Kohlmann

Theaterhaus, T1
Premiere am Donnerstag, 20. Juni 2024 / Freitag, 21. Juni 2024 / Samstag, 22. Juni 2024  – jeweils um 20:00 Uhr / Sonntag, 23. Juni 2024 um 19:00 Uhr
Mittwoch, 26. Juni 2024 / Donnerstag, 27. Juni 2024 / Freitag, 28. Juni 2024 / Samstag, 29. Juni 2024  – jeweils um 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche