Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Sanatorio Express" von Iiro Rantala - Kammeroper Frankfurt im PalmengartenDeutsche Erstaufführung: "Sanatorio Express" von Iiro Rantala - Kammeroper...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Sanatorio Express" von Iiro Rantala - Kammeroper Frankfurt im Palmengarten

Deutsche Premiere: Samstag 13. Juli 2024 um 19.30 Uhr, Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten

Die Kammeroper Frankfurt zeigt diesen Sommer im Palmengarten die deutsche Erstaufführung der Operbuffa „Sanatorio Express” des international bekannten finnischen Komponisten und Jazz-Pianisten Iiro Rantala, die 2018 in Helsinki von der Finnischen Nationaloper uraufgeführt wurde. “SanatorioExpress” entführt das Publikum in ein skurriles Sanatorium, in dem ein heilender Scharlatan seine Geschäfte betreibt. Zu seinem Patientenstamm gehören eine übergewichtige Sopranistin, Einkaufssüchtige und Eifersüchtige ebenso wie ein zwischen Leidenschaftlichkeit und Apathie stets schwankender Tenor (Berufskrankheit?).

Copyright: Kammeroper Frankfurt

Die Oper ist entgegen dem, was man üblicherweise mitzeitgenössischer Oper verbindet, voller Humor und wunderbar hörbarer Musik. Der vielfachpreisgekrönte Tausendsassa Rantala (ECHO Jazz: Album des Jahres 2012, Preis der deutschen Schallplattenkritik 2011), der schon Jazz in Bayreuth spielte, mischt wie in seiner gesamten Karriere auch hier munter und ebenso skrupellos wie virtuos ALLE Stile. Weil er es liebt und er es kann, ohne jemals den eigenen Ton zu verlieren. Der zeitgenössische „Sanatorio Express“ folgt liebevoll der klassischen Opera buffa wie wir sie seit Rossini kennen.

Es gibt Duellforderungen und Verwechslungen, Verwirrungen, Verfluchungen und Versöhnungen, klassische Duette und Quintette, aber auch Flamenco, Tango und der Tenor schwärmt von Social Media.

Rantala wirbelt Ernstes und Heiteres auf raffinierteste Weise durcheinander wie ehemals sein klassisches Idol Mozart. Dass ihm selbst diese Fußstapfen nicht zu groß sind, konnte er kürzlich beweisen, als er als Auftragswerk für die Komische Oper Berlin 2021 eine vielbeachtete Fortsetzung von Mozarts Zauberflöte auf dieBühne brachte.

Die Kammeroper Frankfurt wird diesen Sommer Rantalas „Sanatorio Express“ in deutscher Erstaufführung in der erstmaligen Inszenierung von Dzuna Kalnina und wie stets in deutscher Sprache im Palmengarten  präsentieren.

Komische Oper in zwei Akten
Libretto von Minna Lindgren
Musik von Iiro Rantala
In einer neuen deutschen Übersetzung von Stanislav Rosenberg

Leitung: Rosenberg, Kalnina, Keller, Kraatz, Bresgen, El Sigai, Menshchikova, Villalobos, Dorn

Mitwirkende: Fischer, Haslbauer, Nomikou, Peter, Crowe, Schläger, Berenznyakov, Meister, Stén, Mathes
und das Orchester der Kammeroper Frankfurt

Weitere Aufführungen: Mittwoch 17. Juli, Freitag 19. Juli, Samstag 20. Juli, Mittwoch 24. Juli, Freitag 26. Juli, Samstag 27. Juli, Mittwoch 31. Juli 2024 - jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche