Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ‹Kranke Hunde› von Ariane Koch im Theater Basel Uraufführung: ‹Kranke Hunde› von Ariane Koch im Theater Basel Uraufführung: ‹Kranke...

Uraufführung: ‹Kranke Hunde› von Ariane Koch im Theater Basel

Premiere Do. 18.01.2024, 19:30 Uhr - Schauspielhaus

Poch ist eine erfolgreiche Rennhündin. Dann kippt sie plötzlich um. Die Patientin wacht im Hundespital auf, umringt von einer Schar von Hundeärzten. Diagnose: grosses Fragezeichen. Ariane Kochs Stück beschäftigt sich mit unserer erschöpften Gesellschaft und ihrer Heilung.

Copyright: Theater Basel

Im Spital, einer Parabel auf unsere Welt, lässt sich die hilflose Poch behandeln und therapieren, ohne je zu erfahren, was ihr denn wirklich fehlt. Eine Reise durch ein Spital voller Absurdität und Verzweiflung bis zur besten Medizin schlechthin: dem Lachen.

Ariane Koch, geboren 1988 in Basel, studierte Bildende Kunst, Interdisziplinarität sowie vereinzelte Semester Philosophie und Theaterwissenschaft in Basel und Bern. Sie schreibt Theater-, Performance- und Prosatexte – manchmal in Kollaboration. Koch erhielt verschiedene Stipendien wie den Dramenprozessor, eine Hausautorschaft am Luzerner Theater, Aufenthaltsstipendien am Literarischen Colloquium in Berlin, am Cité internationale des Arts in Paris oder in London der Stiftung Landis & Gyr. Für ihren ersten Roman ‹Die Aufdrängung› wurde sie u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis des ZDF 2021 ausgezeichnet, ausserdem wird er aktuell in sieben Sprachen übersetzt. Ihr Stück ‹Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)› erhielt den 1. Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2022.

Interessant für Menschen ab 14+
With English surtitles (except for the premiere)

    Inszenierung – Sebastian Nübling
    Autorin – Ariane Koch
    Bühne – Evi Bauer
    Kostüme – Amit Epstein
    Sound – Jackie Poloni
    Videodesign & Live Kamera – Robin Nidecker
    Lichtdesign – Mario Bubic
    Dramaturgie – Inga Schonlau

Mit   
 Marie Löcker
    Gala Othero Winter
    Dominic Hartmann
    Timur Özkan

21.01.
Schauspielhaus
18:30
So. 28.01.
Schauspielhaus
18:30
Fr. 02.02.
Schauspielhaus
19:30
Sa. 02.03.
Schauspielhaus
19:30
Do. 07.03.
Schauspielhaus
19:30
So. 24.03.
Schauspielhaus
18:30
Sa. 27.04.
Schauspielhaus
19:30
Do. 02.05.
Schauspielhaus
19:30
Do. 13.06.
Schauspielhaus
19:30
Mo. 17.06.
Schauspielhaus
19:30
Mi. 19.06.
Zum letzten Mal
Schauspielhaus
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche