Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "In Ordnung" - Ein rauschhaftes Ensembletanzstück n den Münchner KammerspielenUraufführung: "In Ordnung" - Ein rauschhaftes Ensembletanzstück n den...Uraufführung: "In...

Uraufführung: "In Ordnung" - Ein rauschhaftes Ensembletanzstück n den Münchner Kammerspielen

Premiere: 3.2.2024, 20:00, Schauspielhaus

Welches Bild ergeben wir zusammen? Uhlich lädt die Schauspieler*innen ein, sich der Energie einer permanenten Veränderung hinzugeben: Nichts bleibt, wie es war, alles wird anders. Menschen müssen über die Fähigkeit verfügen, fortwährend zu lernen und sich selbst neu zu erfinden, Umbrüche werden zu einem Merkmal von Biografien.

Copyright: Julian Baumann

„Tanz den Abstand!“ Doris Uhlichs Einstand an den Münchner Kammerspielen mit „Habitat - Pandemic Version“ im Jahr 2020 ist legendär. 13 Münchner*innen tanzten damals nackt zusammen in einer Zeit, als jede Berührung verboten war, jede Begegnung vermessen werden musste. Jetzt trifft die Choreografin mit einer großen Gruppe des Schauspielensembles zusammen, begibt sich mit ihnen auf unbekanntes Terrain. Hochtourige Beats bringen alle zum Schwitzen, in einen gemeinsamen Rausch, aber gleichzeitig auch dazu, dass sehr unterschiedliche Körper auf ungewohnte Weise direkt miteinander sprechen – von Körper zu Körper.

Das Bühnenbild und die Kostüme bestehen zum größten Teil aus transformierten Materialien aus dem Fundus. Das Ensemble setzt sich ins Verhältnis zu der Vergangenheit und schafft etwas Neues. Die neue (Un-)Ordnung beginnt auf der Bühne und breitet sich in den Zuschauerraum aus. Wie fühlt es sich an, eine Gesellschaft neu zusammenzusetzen?
Auf der Bühne steht ein riesiges Bühnenbild aus verschiedenen Metallelementen. Darauf verteilt sich das Ensemble in verschiedenen Posen.

Mit Dennis Fell-Hernandez, Walter Hess, Johanna Kappauf, Samuel Koch, Jelena Kuljić, Anna Gesa-Raija Lappe, Sina Leinweber , Christian Löber, Stefan Merki, Fabian Moraw, Edith Saldanha, Leoni Schulz, Şafak Şengül, Anja Signitzer, Vinzenz Sommer , Luisa Wöllisch

Regie & Choreografie Doris Uhlich
Ausstattung Juliette Collas
DJ Boris Kopeinig
Choreografische Zusammenarbeit & Trainingsleitung Hugo Le Brigand
Dramaturgie Hannah Saar

Mit: Svetlana Belesova, Dennis Fell-Hernandes, Walter Hess, Johanna Kappauf, Samuel Koch, Jelena Kuljic, Sina Leinweber, Christian Löber, Stefan Merki, Fabian Moraw, Bernardo Arias Porras, Edith Saldanha, Leoni Schulz, Safak Sengül, Anja Signitzer, Vinzenz Karl Sommer, Lucy Wilke, Luisa Wöllisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche