Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SCHLOSS nach Franz Kafka - Staatsschauspiel Dresden 28.03.2024, 16:00DAS SCHLOSS nach Franz Kafka - Staatsschauspiel Dresden 28.03.2024, 16:00DAS SCHLOSS nach Franz...

DAS SCHLOSS nach Franz Kafka - Staatsschauspiel Dresden 28.03.2024, 16:00

PREMIERE 04.05.2024, 19.30 Uhr › Schauspielhaus

Ein Mann namens K. kommt nach längerer Reise in einer winterlichen Grafschaft an und stellt sich dort als der bestellte Landvermesser vor. Ihm gegenüber steht eine Dorfgemeinde, die scheinbar hochbürokratisch organisiert ist und in der die Informationswege zwar genau dokumentiert werden, aber immer undurchschaubar bleiben.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Um seinen Status als Landvermesser zu legitimieren, sucht K. die entsprechenden Verantwortlichen, wird aber immer nur hingehalten, vertröstet, verwirrt oder zu einer anderen Instanz weitergeleitet.
K. wird zusehends zum Irrgänger, ähnlich wie die Ortsansässigen, die teilnahmslos durch die willkürliche Ordnung der Dinge treiben, von der niemand weiß, wer sich wann eigentlich darauf geeinigt hatte.
Kafkas Vision einer durch und durch korrumpierten Gesellschaft ist eine poetisch-düstere Vorwegnahme gegenwärtiger diktatorischer Regime. Maxim Didenko, der 2022 aus Russland emigrierte und nun in Deutschland lebt und arbeitet, inszeniert zum ersten Mal am Staatsschauspiel Dresden.

REGIE Maxim Didenko
BÜHNE Andreas Auerbach
KOSTÜME Galya Solodovnikova
MUSIK Daniel Williams
VIDEO Oleg Michailov
DRAMATURGIE Sophie Scherer

K.
Moritz Kienemann
Wirt / Gemeindevorsteher
Holger Hübner
Wirtin / Bürgel
Catherine Stoyan
Schwarzer / Lehrer / Momus
Marin Blülle
Frieda
Kaya Loewe
Barnabas
Philipp Grimm
Olga
Gina Calinoiu
Amalia
Josephine Tancke
Pepi
Rieke Seja
Jeremias
Jonas Holupirek
Artur
Felix Bronkalla
Live-Musik
Daniel Williams

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑