Die “Antigone” des Sophokles ist sowohl mitreißender Familienepos, als auch gegenwärtiger Politthriller: Gibt es für die thebanische Königsfamilie eine Möglichkeit, dem Schicksal der Gewalt zu entkommen? Wie können die beständigen Konflikte zwischen göttlichen und menschlichen Gesetzen, gesellschaftlicher Ordnung und zivilem Ungehorsam im Namen universeller Menschenrechte, weiblichen Widerstands und Patriarchat je gelöst werden? In der Übersetzung eines der bedeutendsten deutschen Dichter, Friedrich Hölderlin, wird die Regisseurin Julia Hölscher diese poetische und sprachgewaltige Version mit großem Ensemble auf die Bühne bringen.
Regie
Julia Hölscher
Bühnenbild
Sofia Staal
Kostümbild
Sabrina Bosshard
Musik
Tobias Vethake
Antigone
Jenny Groß
Ismene
Alexander Pensel
Minister
Enrico Petters
Kreon
Nils Thorben Bartling
Hämon
Tristan Becker
Teiresias
Elke Richter
Wächter
Matthias Walter
Chor von thebanischen Jugendlichen
Emelie Kier
Alisa Oelgarte
Maria Sachadae
Elen Worm
Tabea Kellner
Elisabeth Gienapp