Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone | 12+" von Sophokles in einer Übersetzung von Friedrich Hölderlin am neuen theater Halle"Antigone | 12+" von Sophokles in einer Übersetzung von Friedrich Hölderlin..."Antigone | 12+" von...

"Antigone | 12+" von Sophokles in einer Übersetzung von Friedrich Hölderlin am neuen theater Halle

Premiere: 28.03.2024, 19:30 Uhr | nt-Saal

Antigone bestattet ihren Bruder Polynikes und widersetzt sich entschieden ihrem Onkel König Kreon, der gerade erst an die Macht kam. Er erklärt, nach dem Krieg der Brüder Eteokles und Polynikes um die Stadt Theben, den Angreifer Polynikes zum Staatsverräter und lässt dessen Leichnam per Gesetz unbestattet verrotten. Die trauernde Antigone nimmt mit ihrer Entscheidung die Todesstrafe in Kauf und wird zur Rebellin gegen die männliche Ordnungsmacht. Ihr Onkel fühlt sich bedroht und fällt ein Urteil, das tragische Konsequenzen mit sich zieht – für alle.

Copyright: Bühnen Halle

Die “Antigone” des Sophokles ist sowohl mitreißender Familienepos, als auch gegenwärtiger Politthriller: Gibt es für die thebanische Königsfamilie eine Möglichkeit, dem Schicksal der Gewalt zu entkommen? Wie können die beständigen Konflikte zwischen göttlichen und menschlichen Gesetzen, gesellschaftlicher Ordnung und zivilem Ungehorsam im Namen universeller Menschenrechte, weiblichen Widerstands und Patriarchat je gelöst werden? In der Übersetzung eines der bedeutendsten deutschen Dichter, Friedrich Hölderlin, wird die Regisseurin Julia Hölscher diese poetische und sprachgewaltige Version mit großem Ensemble auf die Bühne bringen.

    Regie
    Julia Hölscher
    Bühnenbild
    Sofia Staal
    Kostümbild
    Sabrina Bosshard
    Musik
    Tobias Vethake
    
    Antigone
    Jenny Groß
    Ismene
    Alexander Pensel
    Minister
    Enrico Petters
    Kreon
    Nils Thorben Bartling
    Hämon
    Tristan Becker
    Teiresias
    Elke Richter
    Wächter
    Matthias Walter
    Chor von thebanischen Jugendlichen
    Emelie Kier
    Alisa Oelgarte
    Maria Sachadae
    Elen Worm
    Tabea Kellner
    Elisabeth Gienapp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche