Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schneewittchen für Erwachsene" von Nicolas Stemann, nach: Gebrüder Grimm - Schauspielhaus Zürich"Schneewittchen für Erwachsene" von Nicolas Stemann, nach: Gebrüder Grimm -..."Schneewittchen für...

"Schneewittchen für Erwachsene" von Nicolas Stemann, nach: Gebrüder Grimm - Schauspielhaus Zürich

Wiederaufnahme-Premiere Sa 04.11.2023, 16:00 - 18:00, Pfauen

«Wer ist die Schönste i…» She’s back! Nicolas Stemanns erste Inszenierung am Schauspielhaus Zürich kehrt zurück in den Pfauen. Die NZZ schrieb diesem «emanzipierten Schneewittchen» zurecht «Kultpotential» zu. Zur Erinnerung: Weil ein sprechender Spiegel die Fragen einer von Neid zerfressenen Stiefmutter nicht zufriedenstellend beantwortet, will sie ihre Stieftochter um die Ecke bringen.

Copyright: Zoé Aubry

Die Stieftochter sucht daraufhin Zuflucht bei sieben Zwergen. Doch die Stiefmutter stellt ihr nach und ... so erzählt Nicolas Stemann das altbekannte Märchen nicht. Stattdessen gibt es in der Zürcher Version des Grimmschen Märchens ein vorlautes Rotkäppchen, einen lieben Wolf, einen zaghaften Jäger und einen abwesenden Vater («Konto, Konto, Kontostand – wer ist der Reichste im ganzen Land?»). Schneewittchen lehrt unterdessen den Zwergen, wie diese in ihrer Männer-WG den Haushalt selbst schmeissen und verhindert nebenbei die Abholzung des Märchenwaldes.

Ausgehend von kindlichen Erlebniswelten überschreibt Nicolas Stemann das altbekannte Märchen und konfrontiert es mit viel Liebe und Humor mit dem oft absurden Alltag von Kindern und Eltern der Gegenwart.


Mit Giorgina Hämmerli / Tabita Johannes / Alicia Aumüller / Kay Kysela / Matthias Neukirch / Vincent Basse / Lukas Vögler / Gottfried Breitfuss / Songhay Toldon    

Live-Musik
    Thomas Kürstner / Sebastian Vogel    
Inszenierung
    Nicolas Stemann    
Bühne
    Katrin Nottrodt    
Kostümbild
    Marysol del Castillo    
Dramaturgie
    Joshua Wicke / Bendix Fesefeldt    
Audience Development
    Nico Grüninger / Rona Schauwecker
Theaterpädagogik
    Patrick Oes / Zora Maag
Produktionsassistenz
    Leila Vidal-Sephiha / Sarah-Maria Hemmerling
Bühnenbildassistenz
    Natascha Leonie Simons    
Kostümassistenz
    Iva Ivanova / Sophia May
Inspizienz
    Dayen Tuskan / Aleksandar Sascha Dinevski
Soufflage
    János Stefan Buchwardt
Übertitel Übersetzung
    Sinikka Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche