Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Im Osten was Neues" von Łukasz Ławicki - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "Im Osten was Neues" von Łukasz Ławicki - Oldenburgisches...Uraufführung: "Im Osten...

Uraufführung: "Im Osten was Neues" von Łukasz Ławicki - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag 19. April 2024, 20 Uhr, Exhalle

Juzek Kowalski, bekannt als Frohnatur, der letzte ehrliche Typ Deutschlands und ein besonders guter Küsser, hat ein Problem: Er muss sich einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung unterziehen, um seinen Job als Abgesandter der deutsch-polnischen Gesellschaft für Völkerverständigung auf dem Hochkultursektor wiederzuerlangen.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Gefangen zwischen Hochkultur und Proletariat, zwischen Ost und West, begibt er sich auf eine turbulente Reise durch seine Jugend und setzt sich mit seiner mal mehr mal weniger gelungenen, aber stets unterhaltsamen Integration in Ostdeutschland auseinander. Natürlich nicht freiwillig, aber die Auflagen lassen ihm keine Wahl.

Und so begleiten wir den fiktional-autobiografischen Charakter Kowalski, durch den sich Regisseur und Autor Łukasz Ławicki mit dem schmerzhaften Humor und der harten Gewalt auseinandersetzt, denen junge Migrant:innen in Deutschland begegnen. Zwischen ausschweifenden Exzessen, Rechtsradikalismus, Liebe und der ewigen Suche nach der eigenen Identität.

INHALTSHINWEIS: Dieses Theaterstück thematisiert Gewalt und nutzt teilweise rassistische Sprache. Der Inhalt kann (re-)traumatisierend sein. Falls dir diese Themen sehr nahe gehen, oder du selbst Erfahrungen mit Gewalt gemacht hast, überlege dir, ob du dich mit den Themen auseinandersetzten möchtest oder suche dir eine vertraute Person als Begleitung.

Wir empfehlen an dieser Stelle die Betroffenenberatung Niedersachsen, die Opfer rassistischer Gewalt, aber ebenso Angehörige von Opfern und Zeug:innen berät. In Oldenburg und Niedersachsen empfehlen wir die mobile Beratung gegen rechts und IBIS e.V., die Aufklärungs- und Antidiskriminerungsarbeit vor Ort leisten.

Regie Łukasz Ławicki
Bühne & Kostüme Nina Aufderheide
Musikalische Leitung Simon Fischer
Dramaturgie Gesine Geppert/ Judith Strodtkötter
Choreografie Lester René González Álvarez

Juzek Kowalski Fabian Kulp
Bella Kowalska Anna Seeberger
Luigi Kowalski Matthias Kleinert
Lucia Kowalska Rebecca Seidel
Junior Kowalski Jonas Bergmann/ Paulina Dikucha

Am Klavier Sarah Mysegaes

Termine
Fr 19.04. 20 Uhr
Fr 26.04. 20 Uhr
Sa 27.04. 20 Uhr
Mo 06.05. 20 Uhr
Do 09.05. 20 Uhr
So 12.05. 20 Uhr
Mo 13.05. 20 Uhr
Zum letzten Mal:
Sa 18.05. 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche