Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Im Osten was Neues" von Łukasz Ławicki - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "Im Osten was Neues" von Łukasz Ławicki - Oldenburgisches...Uraufführung: "Im Osten...

Uraufführung: "Im Osten was Neues" von Łukasz Ławicki - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag 19. April 2024, 20 Uhr, Exhalle

Juzek Kowalski, bekannt als Frohnatur, der letzte ehrliche Typ Deutschlands und ein besonders guter Küsser, hat ein Problem: Er muss sich einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung unterziehen, um seinen Job als Abgesandter der deutsch-polnischen Gesellschaft für Völkerverständigung auf dem Hochkultursektor wiederzuerlangen.

 

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Gefangen zwischen Hochkultur und Proletariat, zwischen Ost und West, begibt er sich auf eine turbulente Reise durch seine Jugend und setzt sich mit seiner mal mehr mal weniger gelungenen, aber stets unterhaltsamen Integration in Ostdeutschland auseinander. Natürlich nicht freiwillig, aber die Auflagen lassen ihm keine Wahl.

Und so begleiten wir den fiktional-autobiografischen Charakter Kowalski, durch den sich Regisseur und Autor Łukasz Ławicki mit dem schmerzhaften Humor und der harten Gewalt auseinandersetzt, denen junge Migrant:innen in Deutschland begegnen. Zwischen ausschweifenden Exzessen, Rechtsradikalismus, Liebe und der ewigen Suche nach der eigenen Identität.

INHALTSHINWEIS: Dieses Theaterstück thematisiert Gewalt und nutzt teilweise rassistische Sprache. Der Inhalt kann (re-)traumatisierend sein. Falls dir diese Themen sehr nahe gehen, oder du selbst Erfahrungen mit Gewalt gemacht hast, überlege dir, ob du dich mit den Themen auseinandersetzten möchtest oder suche dir eine vertraute Person als Begleitung.

Wir empfehlen an dieser Stelle die Betroffenenberatung Niedersachsen, die Opfer rassistischer Gewalt, aber ebenso Angehörige von Opfern und Zeug:innen berät. In Oldenburg und Niedersachsen empfehlen wir die mobile Beratung gegen rechts und IBIS e.V., die Aufklärungs- und Antidiskriminerungsarbeit vor Ort leisten.

Regie Łukasz Ławicki
Bühne & Kostüme Nina Aufderheide
Musikalische Leitung Simon Fischer
Dramaturgie Gesine Geppert/ Judith Strodtkötter
Choreografie Lester René González Álvarez

Juzek Kowalski Fabian Kulp
Bella Kowalska Anna Seeberger
Luigi Kowalski Matthias Kleinert
Lucia Kowalska Rebecca Seidel
Junior Kowalski Jonas Bergmann/ Paulina Dikucha

Am Klavier Sarah Mysegaes

Termine
Fr 19.04. 20 Uhr
Fr 26.04. 20 Uhr
Sa 27.04. 20 Uhr
Mo 06.05. 20 Uhr
Do 09.05. 20 Uhr
So 12.05. 20 Uhr
Mo 13.05. 20 Uhr
Zum letzten Mal:
Sa 18.05. 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑